Inhalt

Last-Minute Veranstaltungen

In der nachfolgenden Übersicht finden Sie Seminare, in denen kurzfristig noch Plätze frei sind.

Tabelle Überspringen

Datum Titel / Info Dauer Uhrzeit
07.06.2023
SAP HCM - Personalkostenhochrechnung ohne Organisationsmanagement
   Reserviert für Wesel
Kursnummer:
31145.01
Kategorie:
spezielle Anwendungen
max. Teilnehmerzahl:
10
Status:
Es sind noch 5 Plätze frei.
Seminarzeiten:
Mi. 07.06.2023 09:00 - 16:00 Uhr
Zielgruppe:
- Sachbearbeiter/innen - spezielle Verfahren
Voraussetzungen:
- Umfangreiche Kenntnisse in SAP HCM mit DZ- Kommunalmaster®Personal
- Umfangreiche Kenntnisse bzgl. der Abrechnung
- Umfangreiche Kenntnisse bzgl. der rechtlichen Regelungen
Ziele:
Die Teilnehmer/innen sollen:
- das Verfahren SAP HCM - Personalkostenhochrechnung ohne Organisationsmanagement kennen lernen.
Inhalte:
- Ablauf einer Personalkostenplanung (Anfang bis Ende)
- Abrechnungsschema „ZKDZ“
- Bearbeitung der Tabelle /DZBW/HCP_KONS_V
- Handhabung des IT 0052 für die PKH
- Upload IT 0666 / Bearbeitung des IT 0666
- Hochrechnungslauf der citeq
- Daten löschen / sammeln für den Mitarbeiter/in
- Ausführen des Reports /DZBW/HCP_PKP (TA
/DZBW/HCP_PKP)
- Besprechung individueller Problematiken / Abläufe der
Kunden
Seminarort:
Friedrich-Heinrich-Allee 130, 47475 Kamp-Lintfort
Raum: A001
Hinweis:
Reserviert für Wesel
Kursgebühr :
Externer-Kunde: 475,00 €
KRZN-Kunde: 415,00 €
AKD-Kunde: 475,00 €
Buchung:
externe Anwendung Buchungsformular für "SAP HCM - Personalkostenhochrechnung ohne Organisationsmanagement"
1 Mi 07.06.2023 09:00 - 16:00 Uhr
13.06.2023
SAP - Kommunalmaster - Modul Allg. Grundlagen SAP (Online-Seminar)  Kurs mit Durchführungsgarantie
Kursnummer:
92150.02
Kategorie:
spezielle Anwendungen
max. Teilnehmerzahl:
10
Status:
Es sind noch 6 Plätze frei.
Seminarzeiten:
Di. 13.06.2023 09:00 - 16:00 Uhr
Zielgruppe:
- Sachbearbeiter/innen - spezielle Verfahren
Voraussetzungen:
- Theoretische Kenntnisse des NKF
- Technisch wird ein PC mit mindestens einem Monitor und ein Zugang zur Citrixumgebung vorausgesetzt. Ebenso muss ein Headset für die Spracheingaben vorhanden sein.
Ziele:
Die Teilnehmer/innen sollen:
- ein Grundverständnis der Zusammenhänge innerhalb des DZ Kommunalmasters erhalten
- Grundlegende Aktivitäten des SAP-Systems kennen lernen
- Stammdaten unterscheiden können
Inhalte:
Grundlagen der Bedienung
Stammdatenüberblick
Aufruf von Auswertungen
Stammdaten Bewirtschaftung / Kasse
Kursgebühr :
Externer-Kunde: 150,00 €
KRZN-Kunde: 115,00 €
AKD-Kunde: 145,00 €
Buchung:
externe Anwendung Buchungsformular für "SAP - Kommunalmaster - Modul Allg. Grundlagen SAP (Online-Seminar)"
1 Di 13.06.2023 09:00 - 16:00 Uhr
15.06.2023
JUGIS - Beistandschaften / Vormundschaften -
Kursnummer:
35207.01
Kategorie:
spezielle Anwendungen
max. Teilnehmerzahl:
10
Status:
Es sind noch 4 Plätze frei.
Seminarzeiten:
Do. 15.06.2023 09:00 - 16:00 Uhr
Zielgruppe:
- Sachbearbeiter/innen - spezielle Verfahren
Voraussetzungen:
- Word Grundlagen
Ziele:
Die Teilnehmer/innen sollen:
- das Verfahren zur Verwaltung aller Falldaten inkl. Word-Schnittstelle nutzen können
- das Verfahren zur Überwachung des Zahlungsverkehrs einsetzen können
Inhalte:
- Erfassen von Stammdaten zum Klienten und zur
unterhaltspflichtigen Person inklusive aller Titeldaten
- Erfassen von Zahlungsempfängern mit Festlegung von
Auszahlungsprioritäten
- Vorbereiten eines Falles zur Teilnahme am Zahlungsverkehr
- Anschluß an das Kassenverfahren
- Wiedervorlagen und Bearbeitungsvermerke
- Drucken von Auswertungen aus dem Dialog
Seminarort:
Friedrich-Heinrich-Allee 130, 47475 Kamp-Lintfort
Raum: A004
Kursgebühr :
Externer-Kunde: 167,00 €
KRZN-Kunde: 140,00 €
AKD-Kunde: 167,00 €
Buchung:
externe Anwendung Buchungsformular für "JUGIS - Beistandschaften / Vormundschaften -"
1 Do 15.06.2023 09:00 - 16:00 Uhr
19.06.2023
BL-Monatspraktikum - Teil 1 (Online-Seminar)
Kursnummer:
98000.03
Kategorie:
Praktikantenausbildung
max. Teilnehmerzahl:
10
Status:
Es sind noch 2 Plätze frei.
Seminarzeiten:
Mo. 19.06.2023 09:00 - 16:00 Uhr
Di. 20.06.2023 09:00 - 16:00 Uhr
Mi. 21.06.2023 09:00 - 16:00 Uhr
Do. 22.06.2023 09:00 - 16:00 Uhr
Fr. 23.06.2023 09:00 - 13:00 Uhr
Zielgruppe:
- Auszubildende
Voraussetzungen:
- keine
Ziele:
Die Teilnehmer/innen sollen:
- einen Einstieg in Anwendungen der Bürokommunikation erhalten
- moderne Lernformen am Beispiel des Videolernens anwenden
Inhalte:
Umgang mit der Lernplattform und den Online-Modulen
Word 2016 Grundlagen und Erweiterung
Kursgebühr :
Externer-Kunde: 405,00 €
KRZN-Kunde: 327,24 €
AKD-Kunde: 405,00 €
Buchung:
externe Anwendung Buchungsformular für "BL-Monatspraktikum - Teil 1 (Online-Seminar)"
4,5 Mo 19.06.2023 09:00 - 16:00 Uhr,Di 20.06.2023 09:00 - 16:00 Uhr,Mi 21.06.2023 09:00 - 16:00 Uhr,Do 22.06.2023 09:00 - 16:00 Uhr,Fr 23.06.2023 09:00 - 13:00 Uhr
20.06.2023
Multiplikatorenseminar I - Grundlagen des Unterrichtens (Online-Seminar)
Kursnummer:
92213.02
Kategorie:
Dozentenausbildung
max. Teilnehmerzahl:
6
Status:
Es ist noch 1 Platz frei.
Seminarzeiten:
Di. 20.06.2023 09:00 - 13:00 Uhr
Mi. 28.06.2023 09:00 - 13:30 Uhr
Mi. 12.07.2023 09:00 - 13:00 Uhr
Do. 13.07.2023 09:00 - 13:00 Uhr
Zielgruppe:
- Multiplikator/innen
Voraussetzungen:
- Praxiserfahrung mit den jeweiligen Programmen, für die der Multiplikatoren- bzw. Dozenteneinsatz geplant ist
- Für die Teilnahme am Seminar muss eine Vor- und Nachbereitungszeit von 1-3 Stunden nach Kurstag 1 und Kurstag 2 eingeplant werden.
Ziele:
Die Teilnehmer/innen
- können mit Hilfe der didaktischen Leitfragen eigene Lernveranstaltungen vorbereiten und durchführen
- schaffen Interaktion im virtuellen Klassenraum
Inhalte:
- Planen und durchführen einer kurzen (online)Lerneinheit
- Zielgruppenanalyse
- Zielformulierung und Inhaltsentscheidung
- Methoden- und Medieneinsatz
- Erstellen eines Seminarablaufplans
- Interaktion im virtuellen Klassenzimmer
Kursgebühr :
Externer-Kunde: 0,00 €
KRZN-Kunde: 0,00 €
AKD-Kunde: 0,00 €
Buchung:
externe Anwendung Buchungsformular für "Multiplikatorenseminar I - Grundlagen des Unterrichtens (Online-Seminar)"
4 Di 20.06.2023 09:00 - 13:00 Uhr,Mi 28.06.2023 09:00 - 13:30 Uhr,Mi 12.07.2023 09:00 - 13:00 Uhr,Do 13.07.2023 09:00 - 13:00 Uhr
21.06.2023
MS Excel Spezial Power Query
Kursnummer:
92258.01
Kategorie:
Microsoft Office-Produkte
max. Teilnehmerzahl:
8
Status:
Es sind noch 2 Plätze frei.
Seminarzeiten:
Mi. 21.06.2023 09:00 - 16:00 Uhr
Zielgruppe:
- Sachbearbeiter/innen - Bürokommunikation
- Sachbearbeiter/innen - spezielle Verfahren
Voraussetzungen:
- Für wen ist das Seminar geeignet?
- - Dieser Kurs ist für alle Anwender*innen aus Bereichen geeignet, die regelmäßig mit großen Datenmengen aus unterschiedlichen Datenquellen arbeiten und sie im Nachgang mit Pivot-Tabellen und -Charts auswerten und darstellen möchten.
- - mindestens Teilnahme am Excel-Grundlagen-Kurs wird vorausgesetzt
- - dieses Seminar richtet sich primär an alle, die noch keine Erfahrung mit Power Query haben, es handelt sich um keine Schulung in Pivot-Tabellen und -Charts
Ziele:
Die Teilnehmenden können mit Excel - POWER QUERY Daten aus unterschiedlichen Quellen importieren, extrahieren, transformieren, und für die spätere Auswertung mit Pivot-Tabellen aufbereiten und laden. Power Query-Abfragen sind die Basis für dynamische Auswertungen und Visualisierungen. Mit dem neu erworbenen Wissen über dieses ETL-Tool können die Teilnehmenden zeit- und ressourcensparend Berichte vorbereiten und erstellen.
Inhalte:
Daten aus Dateien importieren:
TXT-, CSV-Dateien
Files aus Ordner einlesen
Excel-Tabelle als Datenquelle
Daten aus dem WEB einbinden
Daten aus Datenbanken importieren:
Abfrage aus Access einbinden
Daten aus mehreren Access-Tabellen
Daten direkt ins Datenmodell laden
Abfragen bearbeiten:
Datensätze Filtern und Abfrageschritte löschen
Spalten umbenennen, verschieben, löschen
Daten aus Spalten zusammenführen und aufteilen
Suchen und Ersetzen
Duplikate entfernen
Datentypen, Gebietsschema
Daten entpivotieren
Daten aus mehreren Tabellen kombinieren/anfügen ohne SVERWEIS
Formelberechnungen in Abfragen
Funktionen: IF; COUNT; DISTINCT COUNT
Pivot-Tabellen:
Pivot-Tabellen auf Abfragen basierend erstellen
Weitergehende Berechnungsmöglichkeiten
Seminarort:
Friedrich-Heinrich-Allee 130, 47475 Kamp-Lintfort
Raum: A004
Kursgebühr :
Externer-Kunde: 167,00 €
KRZN-Kunde: 140,00 €
AKD-Kunde: 167,00 €
Buchung:
externe Anwendung Buchungsformular für "MS Excel Spezial Power Query"
1 Mi 21.06.2023 09:00 - 16:00 Uhr
21.06.2023
migewa - Grundlagen
Kursnummer:
33211.01
Kategorie:
spezielle Anwendungen
max. Teilnehmerzahl:
10
Status:
Es sind noch 5 Plätze frei.
Seminarzeiten:
Mi. 21.06.2023 09:00 - 16:00 Uhr
Zielgruppe:
- Sachbearbeiter/innen - spezielle Verfahren
Voraussetzungen:
- MS Word GL
Ziele:
Die Teilnehmer/innen sollen:
- Stammdatentabellen verwalten können
- Vorgänge zu An-,Um- und Abmeldungen durchführen können
- Auskunftsersuchen erstellen können
- Sammeldruck aufbereiten/verfolgen können
- Auswertungen vornehmen können
Inhalte:
- Benutzerverwaltung
- Bearbeitung der Stammdatentabellen
- An-, Um-, Abmeldungen
- Auskunftersuchen
- Sammeldruck
- Auswertungen
- Schriftverkehr
Seminarort:
Friedrich-Heinrich-Allee 130, 47475 Kamp-Lintfort
Raum: A002
Kursgebühr :
Externer-Kunde: 525,00 €
KRZN-Kunde: 475,00 €
AKD-Kunde: 525,00 €
Buchung:
externe Anwendung Buchungsformular für "migewa - Grundlagen"
1 Mi 21.06.2023 09:00 - 16:00 Uhr
21.06.2023
SAP HCM - Grundlagen light
Kursnummer:
31149.01
Kategorie:
spezielle Anwendungen
max. Teilnehmerzahl:
10
Status:
Es sind noch 6 Plätze frei.
Seminarzeiten:
Mi. 21.06.2023 09:00 - 16:00 Uhr
Zielgruppe:
- Sachbearbeiter/innen - spezielle Verfahren
Voraussetzungen:
- Grundlegende Kenntnisse im Bereich der Personalwirtschaft
- - Gelegentliche Nutzer des Verfahrens SAP HCM
- - User mit Leseberechtigung
- - User mit stark eingeschränktem Nutzungsumfang
Ziele:
Die Teilnehmer/innen sollen:
- das Verfahren SAP HCM in Grundzügen kennenlernen.
- den sicheren Umgang mit der Leseberechtigung lernen.
- Einzelpflege nach individueller Absprache vornehmen können.
Inhalte:
• SAP HCM Komponenten
• Aufbau der SAP-Systeme
• Grundlagen der Systembedienung
• System Layout
• Funktionalitäten (Tipps & Tricks)
• Informationsquellen (Projekt Intern, i-net HelpDesk, BW)
• Wichtige Infotypen
• Abrechnung und Simulation
Seminarort:
Friedrich-Heinrich-Allee 130, 47475 Kamp-Lintfort
Raum: A003
Kursgebühr :
Externer-Kunde: 350,00 €
KRZN-Kunde: 190,00 €
AKD-Kunde: 190,00 €
Buchung:
externe Anwendung Buchungsformular für "SAP HCM - Grundlagen light"
1 Mi 21.06.2023 09:00 - 16:00 Uhr
26.06.2023
VOIS|GEKA – Bedienung der Gebührenkasse (Online-Seminar)
   Reserviert für Schermbeck ,Moers ,Nettetal ,Dinslaken ,Kleve
Kursnummer:
92137.03
Kategorie:
VOIS | GEKA
max. Teilnehmerzahl:
10
Status:
Es sind noch 10 Plätze frei.
Seminarzeiten:
Mo. 26.06.2023 09:00 - 12:00 Uhr
Zielgruppe:
- Sachbearbeiter/innen - Bürokommunikation
- Sachbearbeiter/innen - spezielle Verfahren
Voraussetzungen:
- keine
Ziele:
Die Teilnehmer/innen lernen die Bedienung der Gebührenkasse VOIS|GEKA.
Inhalte:
- Die Verbuchung von Zahlungen inkl. Formulardruck
- Minusbuchungen / Stornierungen
- Sammelbelege
- Nutzung von Schnellwahlbuttons
- Die Verwendung verschiedener Zahlungsarten
- Die Nutzung eines Kassenschalters
- Tagesabschluss / Übernahme / Sammelabschluss
- Abschlagszahlungen
- Belegsuche
- Protokollauswertungen (Leistungsbezogen und Belegbezogen)
Hinweis:
Reserviert für Schermbeck ,Moers ,Nettetal ,Dinslaken ,Kleve
Kursgebühr :
Externer-Kunde: 0,00 €
KRZN-Kunde: 170,00 €
AKD-Kunde: 0,00 €
Buchung:
externe Anwendung Buchungsformular für "VOIS|GEKA – Bedienung der Gebührenkasse (Online-Seminar)"
0,5 Mo 26.06.2023 09:00 - 12:00 Uhr
26.06.2023
VOIS|GEKA – Bedienung der Gebührenkasse (Online-Seminar)
   Reserviert für Schermbeck ,Moers ,Nettetal ,Dinslaken ,Kleve
Kursnummer:
92137.04
Kategorie:
VOIS | GEKA
max. Teilnehmerzahl:
10
Status:
Es sind noch 7 Plätze frei.
Seminarzeiten:
Mo. 26.06.2023 13:00 - 16:00 Uhr
Zielgruppe:
- Sachbearbeiter/innen - Bürokommunikation
- Sachbearbeiter/innen - spezielle Verfahren
Voraussetzungen:
- keine
Ziele:
Die Teilnehmer/innen lernen die Bedienung der Gebührenkasse VOIS|GEKA.
Inhalte:
- Die Verbuchung von Zahlungen inkl. Formulardruck
- Minusbuchungen / Stornierungen
- Sammelbelege
- Nutzung von Schnellwahlbuttons
- Die Verwendung verschiedener Zahlungsarten
- Die Nutzung eines Kassenschalters
- Tagesabschluss / Übernahme / Sammelabschluss
- Abschlagszahlungen
- Belegsuche
- Protokollauswertungen (Leistungsbezogen und Belegbezogen)
Hinweis:
Reserviert für Schermbeck ,Moers ,Nettetal ,Dinslaken ,Kleve
Kursgebühr :
Externer-Kunde: 0,00 €
KRZN-Kunde: 170,00 €
AKD-Kunde: 0,00 €
Buchung:
externe Anwendung Buchungsformular für "VOIS|GEKA – Bedienung der Gebührenkasse (Online-Seminar)"
0,5 Mo 26.06.2023 13:00 - 16:00 Uhr
27.06.2023
VOIS|GEKA – Bedienung der Gebührenkasse (Online-Seminar)
   Reserviert für Schermbeck ,Moers ,Nettetal ,Dinslaken ,Kleve
Kursnummer:
92137.06
Kategorie:
VOIS | GEKA
max. Teilnehmerzahl:
10
Status:
Es sind noch 4 Plätze frei.
Seminarzeiten:
Di. 27.06.2023 13:00 - 16:00 Uhr
Zielgruppe:
- Sachbearbeiter/innen - Bürokommunikation
- Sachbearbeiter/innen - spezielle Verfahren
Voraussetzungen:
- keine
Ziele:
Die Teilnehmer/innen lernen die Bedienung der Gebührenkasse VOIS|GEKA.
Inhalte:
- Die Verbuchung von Zahlungen inkl. Formulardruck
- Minusbuchungen / Stornierungen
- Sammelbelege
- Nutzung von Schnellwahlbuttons
- Die Verwendung verschiedener Zahlungsarten
- Die Nutzung eines Kassenschalters
- Tagesabschluss / Übernahme / Sammelabschluss
- Abschlagszahlungen
- Belegsuche
- Protokollauswertungen (Leistungsbezogen und Belegbezogen)
Hinweis:
Reserviert für Schermbeck ,Moers ,Nettetal ,Dinslaken ,Kleve
Kursgebühr :
Externer-Kunde: 0,00 €
KRZN-Kunde: 170,00 €
AKD-Kunde: 0,00 €
Buchung:
externe Anwendung Buchungsformular für "VOIS|GEKA – Bedienung der Gebührenkasse (Online-Seminar)"
0,5 Di 27.06.2023 13:00 - 16:00 Uhr
27.06.2023
VOIS|GEKA – Bedienung der Gebührenkasse (Online-Seminar)
   Reserviert für Schermbeck ,Moers ,Nettetal ,Dinslaken ,Kleve
Kursnummer:
92137.05
Kategorie:
VOIS | GEKA
max. Teilnehmerzahl:
10
Status:
Es sind noch 7 Plätze frei.
Seminarzeiten:
Di. 27.06.2023 09:00 - 12:00 Uhr
Zielgruppe:
- Sachbearbeiter/innen - Bürokommunikation
- Sachbearbeiter/innen - spezielle Verfahren
Voraussetzungen:
- keine
Ziele:
Die Teilnehmer/innen lernen die Bedienung der Gebührenkasse VOIS|GEKA.
Inhalte:
- Die Verbuchung von Zahlungen inkl. Formulardruck
- Minusbuchungen / Stornierungen
- Sammelbelege
- Nutzung von Schnellwahlbuttons
- Die Verwendung verschiedener Zahlungsarten
- Die Nutzung eines Kassenschalters
- Tagesabschluss / Übernahme / Sammelabschluss
- Abschlagszahlungen
- Belegsuche
- Protokollauswertungen (Leistungsbezogen und Belegbezogen)
Hinweis:
Reserviert für Schermbeck ,Moers ,Nettetal ,Dinslaken ,Kleve
Kursgebühr :
Externer-Kunde: 0,00 €
KRZN-Kunde: 170,00 €
AKD-Kunde: 0,00 €
Buchung:
externe Anwendung Buchungsformular für "VOIS|GEKA – Bedienung der Gebührenkasse (Online-Seminar)"
0,5 Di 27.06.2023 09:00 - 12:00 Uhr
28.06.2023
VOIS|GEKA – Bedienung der Gebührenkasse (Online-Seminar)
   Reserviert für Schermbeck ,Moers ,Nettetal ,Dinslaken ,Kleve
Kursnummer:
92137.07
Kategorie:
VOIS | GEKA
max. Teilnehmerzahl:
10
Status:
Es sind noch 3 Plätze frei.
Seminarzeiten:
Mi. 28.06.2023 13:00 - 16:00 Uhr
Zielgruppe:
- Sachbearbeiter/innen - Bürokommunikation
- Sachbearbeiter/innen - spezielle Verfahren
Voraussetzungen:
- keine
Ziele:
Die Teilnehmer/innen lernen die Bedienung der Gebührenkasse VOIS|GEKA.
Inhalte:
- Die Verbuchung von Zahlungen inkl. Formulardruck
- Minusbuchungen / Stornierungen
- Sammelbelege
- Nutzung von Schnellwahlbuttons
- Die Verwendung verschiedener Zahlungsarten
- Die Nutzung eines Kassenschalters
- Tagesabschluss / Übernahme / Sammelabschluss
- Abschlagszahlungen
- Belegsuche
- Protokollauswertungen (Leistungsbezogen und Belegbezogen)
Hinweis:
Reserviert für Schermbeck ,Moers ,Nettetal ,Dinslaken ,Kleve
Kursgebühr :
Externer-Kunde: 0,00 €
KRZN-Kunde: 170,00 €
AKD-Kunde: 0,00 €
Buchung:
externe Anwendung Buchungsformular für "VOIS|GEKA – Bedienung der Gebührenkasse (Online-Seminar)"
0,5 Mi 28.06.2023 13:00 - 16:00 Uhr

Überspringen: Liste der Einträge

  • Einträge 1 - 13