08.02.2023 |
SIDOUN - GLOBE Ein- und Umsteiger (Online-Seminar)
- Kursnummer:
- 92206.01
- Kategorie:
- spezielle Anwendungen
- max. Teilnehmerzahl:
- 12
- Status:
- Es sind noch 4 Plätze frei.
- Seminarzeiten:
- Mi. 08.02.2023 09:00 - 16:00 Uhr
- Zielgruppe:
- - Sachbearbeiter/innen - spezielle Verfahren
- Voraussetzungen:
- - MS Office - Kenntnisse
- Ziele:
- Die Teilnehmer/innen sollen:
- ein Leistungsverzeichnis erstellen und - eine Angebotsnachrechnung durchführen können
- Inhalte:
- - Erstellen eines neuen Projektes
- Aufbau eines vollständigen Leistungsverzeichnisses mit Mengen und Preisen - Erklärung der Übernahme von Texten und Preisen aus den Standarddateien - Bearbeiten des Langtextes, erstellen von Deckblättern und Vorbemerkungen - Vorbereitung des Preisspiegels z.B. Eingaben der Bieteradressen - Einfache Mengenermittlung im LV - Eingabe der Bieterpreise, Bietervergleich - Vergabe des Auftrags - Adressverwaltung, Eingaben von Adressen und Ansprechpartner
- Kursgebühr :
- Externer-Kunde: 250,00 €
KRZN-Kunde: 200,00 € AKD-Kunde: 250,00 €
- Buchung:
Buchungsformular für "SIDOUN - GLOBE Ein- und Umsteiger (Online-Seminar)"
|
1 |
Mi 08.02.2023 09:00 - 16:00 Uhr |
09.02.2023 |
Multiplikatorenseminar I - Grundlagen des Unterrichtens (Online-Seminar)
- Kursnummer:
- 92213.01
- Kategorie:
- Dozentenausbildung
- max. Teilnehmerzahl:
- 7
- Status:
- Es ist noch 1 Platz frei.
- Seminarzeiten:
- Do. 09.02.2023 09:00 - 13:00 Uhr
Mi. 15.02.2023 09:00 - 13:30 Uhr Mi. 01.03.2023 09:00 - 13:00 Uhr Do. 02.03.2023 09:00 - 13:00 Uhr
- Zielgruppe:
- - Multiplikator/innen
- Voraussetzungen:
- - Praxiserfahrung mit den jeweiligen Programmen, für die der Multiplikatoren- bzw. Dozenteneinsatz geplant ist
- Für die Teilnahme am Seminar muss eine Vor- und Nachbereitungszeit von 1-3 Stunden nach Kurstag 1 und Kurstag 2 eingeplant werden.
- Ziele:
- Die Teilnehmer/innen
- können mit Hilfe der didaktischen Leitfragen eigene Lernveranstaltungen vorbereiten und durchführen - schaffen Interaktion im virtuellen Klassenraum
- Inhalte:
- - Planen und durchführen einer kurzen (online)Lerneinheit
- Zielgruppenanalyse - Zielformulierung und Inhaltsentscheidung - Methoden- und Medieneinsatz - Erstellen eines Seminarablaufplans - Interaktion im virtuellen Klassenzimmer
- Kursgebühr :
- Externer-Kunde: 0,00 €
KRZN-Kunde: 0,00 € AKD-Kunde: 0,00 €
- Buchung:
Buchungsformular für "Multiplikatorenseminar I - Grundlagen des Unterrichtens (Online-Seminar)"
|
4 |
Do 09.02.2023 09:00 - 13:00 Uhr,Mi 15.02.2023 09:00 - 13:30 Uhr,Mi 01.03.2023 09:00 - 13:00 Uhr,Do 02.03.2023 09:00 - 13:00 Uhr |
09.02.2023 |
SIDOUN - GLOBE Ein- und Umsteiger Reserviert für Kreis Wesel
- Kursnummer:
- 36045.02
- Kategorie:
- spezielle Anwendungen
- max. Teilnehmerzahl:
- 8
- Status:
- Es sind noch 3 Plätze frei.
- Seminarzeiten:
- Do. 09.02.2023 09:00 - 16:00 Uhr
- Zielgruppe:
- - Sachbearbeiter/innen - spezielle Verfahren
- Voraussetzungen:
- - MS Office - Kenntnisse
- Ziele:
- Die Teilnehmer/innen sollen:
- ein Leistungsverzeichnis erstellen und - eine Angebotsnachrechnung durchführen können
- Inhalte:
- - Erstellen eines neuen Projektes
- Aufbau eines vollständigen Leistungsverzeichnisses mit Mengen und Preisen - Erklärung der Übernahme von Texten und Preisen aus den Standarddateien - Bearbeiten des Langtextes, erstellen von Deckblättern und Vorbemerkungen - Vorbereitung des Preisspiegels z.B. Eingaben der Bieteradressen - Einfache Mengenermittlung im LV - Eingabe der Bieterpreise, Bietervergleich - Vergabe des Auftrags - Adressverwaltung, Eingaben von Adressen und Ansprechpartner
- Seminarort:
- Reeser Landstraße 31, Wesel
Raum: 106
- Hinweis:
- Reserviert für Kreis Wesel
- Kursgebühr :
- Externer-Kunde: 250,00 €
KRZN-Kunde: 200,00 € AKD-Kunde: 250,00 €
- Buchung:
Buchungsformular für "SIDOUN - GLOBE Ein- und Umsteiger"
|
1 |
Do 09.02.2023 09:00 - 16:00 Uhr |
14.02.2023 |
SAP - Kommunalmaster - Modul Allg. Grundlagen SAP (Online-Seminar)
- Kursnummer:
- 92150.01
- Kategorie:
- spezielle Anwendungen
- max. Teilnehmerzahl:
- 10
- Status:
- Es ist noch 1 Platz frei.
- Seminarzeiten:
- Di. 14.02.2023 09:00 - 16:00 Uhr
- Zielgruppe:
- - Sachbearbeiter/innen - spezielle Verfahren
- Voraussetzungen:
- - Theoretische Kenntnisse des NKF
- Technisch wird ein PC mit mindestens einem Monitor und ein Zugang zur Citrixumgebung vorausgesetzt. Ebenso muss ein Headset für die Spracheingaben vorhanden sein.
- Ziele:
- Die Teilnehmer/innen sollen:
- ein Grundverständnis der Zusammenhänge innerhalb des DZ Kommunalmasters erhalten - Grundlegende Aktivitäten des SAP-Systems kennen lernen - Stammdaten unterscheiden können
- Inhalte:
- Grundlagen der Bedienung
Stammdatenüberblick Aufruf von Auswertungen Stammdaten Bewirtschaftung / Kasse
- Kursgebühr :
- Externer-Kunde: 150,00 €
KRZN-Kunde: 115,00 € AKD-Kunde: 145,00 €
- Buchung:
Buchungsformular für "SAP - Kommunalmaster - Modul Allg. Grundlagen SAP (Online-Seminar)"
|
1 |
Di 14.02.2023 09:00 - 16:00 Uhr |
14.02.2023 |
WINOWIG.desktop - Sachbearbeitung von allgemeinen Ordnungswidrigkeiten (Online-Seminar)
- Kursnummer:
- 92146.01
- Kategorie:
- spezielle Anwendungen
- max. Teilnehmerzahl:
- 12
- Status:
- Es sind noch 3 Plätze frei.
- Seminarzeiten:
- Di. 14.02.2023 09:00 - 16:00 Uhr
Mi. 15.02.2023 09:00 - 13:00 Uhr
- Zielgruppe:
- - Sachbearbeiter/innen - spezielle Verfahren
- Voraussetzungen:
- - Kenntnisse im Ordnungsrecht
- Ziele:
- Die Teilnehmer/innen sollen:
allgemeine Ordnungswidrigkeiten mit WiNOWiG bearbeiten können
- Inhalte:
- - Fall-Neuerfassung
- Programmübersicht/Fall-Darstellung - Allgemeine Fallbearbeitung - Einzelfallkalender vs. Gesamtkalender - Suchdienst - Bearbeitung individueller Tatbestände - Bearbeitung Anhörung/Rückläufer - Modul Scanstation - Modul Druckspooler/individueller Ausdruck - Verfügung Bußgeld/manuelle Verfügung - Einspruchsbearbeitung - Akteneinsichten
- Kursgebühr :
- Externer-Kunde: 555,00 €
KRZN-Kunde: 480,00 € AKD-Kunde: 555,00 €
- Buchung:
Buchungsformular für "WINOWIG.desktop - Sachbearbeitung von allgemeinen Ordnungswidrigkeiten (Online-Seminar)"
|
1,5 |
Di 14.02.2023 09:00 - 16:00 Uhr,Mi 15.02.2023 09:00 - 13:00 Uhr |
16.02.2023 |
JUGIS - Allgemeine Soziale Dienste -
- Kursnummer:
- 35203.01
- Kategorie:
- spezielle Anwendungen
- max. Teilnehmerzahl:
- 10
- Status:
- Es ist noch 1 Platz frei.
- Seminarzeiten:
- Do. 16.02.2023 09:00 - 16:00 Uhr
- Zielgruppe:
- - Sachbearbeiter/innen - spezielle Verfahren
- Voraussetzungen:
- - Word Grundlagen
- Ziele:
- Die Teilnehmer/innen sollen:
- selbständig ein Hilfeplanverfahren eröffnen und die dazu erforderlichen Daten eingeben können
- Inhalte:
- - Erfassen der personenbezogenen Klientendaten
- Erfassen der Bezugspersonen des Klienten - Erfassen der Hilfen zur Erziehung - Erzeugen der für den Hilfeplan erforderlichen Dokumente - Erfassung einer allgemeinen Beratung nach §16 SGB VIII - Erfassung einer Trennungs- und Scheidungsberatung nach §17 SGB VIII - Aufnehmen von Meldungen zur Kindeswohlgefährdung - Inobhutnahme - Teilhabeverfahrenbericht
- Seminarort:
- Friedrich-Heinrich-Allee 130, 47475 Kamp-Lintfort
Raum: A004
- Kursgebühr :
- Externer-Kunde: 167,00 €
KRZN-Kunde: 140,00 € AKD-Kunde: 167,00 €
- Buchung:
Buchungsformular für "JUGIS - Allgemeine Soziale Dienste -"
|
1 |
Do 16.02.2023 09:00 - 16:00 Uhr |
21.02.2023 |
phinAVV für Administratoren I (Online-Seminar)
- Kursnummer:
- 92218.01
- Kategorie:
- spezielle Anwendungen
- max. Teilnehmerzahl:
- 10
- Status:
- Es ist noch 1 Platz frei.
- Seminarzeiten:
- Di. 21.02.2023 09:00 - 16:00 Uhr
Mi. 22.02.2023 09:00 - 16:00 Uhr Do. 23.02.2023 09:00 - 16:00 Uhr
- Zielgruppe:
- - Systemverantwortliche / Systemadministrator/innen
- Voraussetzungen:
- - Grundlegende Ausbildung im Umgang mit Windows. Fachliche Grundkenntnisse der öffentlichen-rechtlichen Vollstreckung.
- Ziele:
- Die Teilnehmer/innen sollen:
- Schritt für Schritt an die Administration des Programms phinAVV herangeführt werden
- Inhalte:
- Die Inhalte auszugsweise im Überblick:
- Einrichtung und Pflege der Systemparameter von phinAVV - Anlegen von Gläubigern - Pflege von Einnahme- und Forderungsarten - Sachbearbeiter anlegen - Aktenverteilung - Vollstreckungshandlungsarten (Maßnahmen) einrichten und verwalten - Dokumente anlegen - Sonstige administrative Tätigkeiten
- Kursgebühr :
- Externer-Kunde: 1200,00 €
KRZN-Kunde: 1065,00 € AKD-Kunde: 1200,00 €
- Buchung:
Buchungsformular für "phinAVV für Administratoren I (Online-Seminar)"
|
3 |
Di 21.02.2023 09:00 - 16:00 Uhr,Mi 22.02.2023 09:00 - 16:00 Uhr,Do 23.02.2023 09:00 - 16:00 Uhr |
21.02.2023 |
Drupolis für Redakteure (Online-Seminar) Reserviert für Schermbeck
- Kursnummer:
- 92220.02
- Kategorie:
- eGovernment Suite
- max. Teilnehmerzahl:
- 8
- Status:
- Es sind noch 8 Plätze frei.
- Seminarzeiten:
- Di. 21.02.2023 09:00 - 16:00 Uhr
- Zielgruppe:
- - Sachbearbeiter/innen - Bürokommunikation
- Sachbearbeiter/innen - spezielle Verfahren - Systemverantwortliche / Systemadministrator/innen
- Voraussetzungen:
- - keine
- Ziele:
- Die Teilnehmer/innen sollen:
barrierefreie Inhaltsseite für die Webausgabe mit Drupolis erstellen können
- Inhalte:
- - Barrierefreiheit im Überblick
- Erste Schritte in Drupal - Inhalte finden und bearbeiten - Medien verwalten und anlegen - Inhalte anlegen - Praktische Übungen erleichtern den Einstieg in die Welt von Drupolis
- Hinweis:
- Reserviert für Schermbeck
- Kursgebühr :
- Externer-Kunde: 175,00 €
KRZN-Kunde: 125,00 € AKD-Kunde: 175,00 €
- Buchung:
Buchungsformular für "Drupolis für Redakteure (Online-Seminar)"
|
1 |
Di 21.02.2023 09:00 - 16:00 Uhr |
23.02.2023 |
JUGIS - Beistandschaften / Vormundschaften -
- Kursnummer:
- 35207.01
- Kategorie:
- spezielle Anwendungen
- max. Teilnehmerzahl:
- 10
- Status:
- Es sind noch 10 Plätze frei.
- Seminarzeiten:
- Do. 23.02.2023 09:00 - 16:00 Uhr
- Zielgruppe:
- - Sachbearbeiter/innen - spezielle Verfahren
- Voraussetzungen:
- - Word Grundlagen
- Ziele:
- Die Teilnehmer/innen sollen:
- das Verfahren zur Verwaltung aller Falldaten inkl. Word-Schnittstelle nutzen können - das Verfahren zur Überwachung des Zahlungsverkehrs einsetzen können
- Inhalte:
- - Erfassen von Stammdaten zum Klienten und zur
unterhaltspflichtigen Person inklusive aller Titeldaten - Erfassen von Zahlungsempfängern mit Festlegung von Auszahlungsprioritäten - Vorbereiten eines Falles zur Teilnahme am Zahlungsverkehr - Anschluß an das Kassenverfahren - Wiedervorlagen und Bearbeitungsvermerke - Drucken von Auswertungen aus dem Dialog
- Seminarort:
- Friedrich-Heinrich-Allee 130, 47475 Kamp-Lintfort
Raum: A004
- Kursgebühr :
- Externer-Kunde: 167,00 €
KRZN-Kunde: 140,00 € AKD-Kunde: 167,00 €
- Buchung:
Buchungsformular für "JUGIS - Beistandschaften / Vormundschaften -"
|
1 |
Do 23.02.2023 09:00 - 16:00 Uhr |
23.02.2023 |
Drupolis für Redakteure (Online-Seminar) Reserviert für Schermbeck
- Kursnummer:
- 92220.03
- Kategorie:
- eGovernment Suite
- max. Teilnehmerzahl:
- 8
- Status:
- Es sind noch 8 Plätze frei.
- Seminarzeiten:
- Do. 23.02.2023 09:00 - 16:00 Uhr
- Zielgruppe:
- - Sachbearbeiter/innen - Bürokommunikation
- Sachbearbeiter/innen - spezielle Verfahren - Systemverantwortliche / Systemadministrator/innen
- Voraussetzungen:
- - keine
- Ziele:
- Die Teilnehmer/innen sollen:
barrierefreie Inhaltsseite für die Webausgabe mit Drupolis erstellen können
- Inhalte:
- - Barrierefreiheit im Überblick
- Erste Schritte in Drupal - Inhalte finden und bearbeiten - Medien verwalten und anlegen - Inhalte anlegen - Praktische Übungen erleichtern den Einstieg in die Welt von Drupolis
- Hinweis:
- Reserviert für Schermbeck
- Kursgebühr :
- Externer-Kunde: 175,00 €
KRZN-Kunde: 125,00 € AKD-Kunde: 175,00 €
- Buchung:
Buchungsformular für "Drupolis für Redakteure (Online-Seminar)"
|
1 |
Do 23.02.2023 09:00 - 16:00 Uhr |
27.02.2023 |
MS Excel 2016 GL (Online-Seminar)
- Kursnummer:
- 92183.01
- Kategorie:
- Microsoft Office-Produkte
- max. Teilnehmerzahl:
- 12
- Status:
- Es sind noch 3 Plätze frei.
- Seminarzeiten:
- Mo. 27.02.2023 09:00 - 16:00 Uhr
Di. 28.02.2023 09:00 - 16:00 Uhr
- Zielgruppe:
- - Anwendungsentwickler/innen
- Auszubildende - Führungskräfte / Mandatsträger/innen - Multiplikator/innen - Sachbearbeiter/innen - Bürokommunikation - Sachbearbeiter/innen - spezielle Verfahren - Systemverantwortliche / Systemadministrator/innen
- Voraussetzungen:
- - Basiskenntnisse der neuen Menüführung
- Technisch wird ein PC mit mindestens einem Monitor und ein Zugang zum Internet vorausgesetzt. Ebenso muss ein Headset für die Spracheingaben vorhanden sein.
- Ziele:
- Die Teilnehmer/innen sollen:
- die grundlegenden Bedienungsarten des Programms kennenlernen - mit Hilfe von einfachen Übungen vorgegebene Kalkulationsmodelle selbständig lösen können
- Inhalte:
- - Neue Arbeitsoberfläche, Bedienelemente
- einfache Formeln und Funktionen - Tabellen-, Zellformatierung - Tabellen, Zellbereiche verschieben, kopieren - Reihen ausfüllen - Eingaben im Gruppenmodus - Verschiedene Bezugsarten - Große Tabellen fixieren, teilen, sortieren und filtern - Zell-, Blatt-, Dateischutz - Verwendung von Bereichsnamen - einfache Diagramme erstellen - Druckeinstellungen
- Kursgebühr :
- Externer-Kunde: 326,00 €
KRZN-Kunde: 260,00 € AKD-Kunde: 326,00 €
- Buchung:
Buchungsformular für "MS Excel 2016 GL (Online-Seminar)"
|
2 |
Mo 27.02.2023 09:00 - 16:00 Uhr,Di 28.02.2023 09:00 - 16:00 Uhr |
28.02.2023 |
WINOWIG.desktop Administration (Online-Seminar)
- Kursnummer:
- 92147.01
- Kategorie:
- spezielle Anwendungen
- max. Teilnehmerzahl:
- 12
- Status:
- Es sind noch 11 Plätze frei.
- Seminarzeiten:
- Di. 28.02.2023 09:00 - 16:00 Uhr
- Zielgruppe:
- - Sachbearbeiter/innen - spezielle Verfahren
- Voraussetzungen:
- - Kenntnisse über Bedienung von WiNOWiG.desktop und über die Sachbearbeitung der Fälle
-
- Ziele:
- Die Teilnehmer/innen sollen grundlegende Administrationskenntnisse in WiNOWiG.desktop erwerben.
- Inhalte:
- - Formularänderungen für "eigene" Formulare
- Bescheide-Struktur Haupt- und Unterformular - Ordner-Struktur alles identisch zu Kunden - Allgemeine textuelle Änderungen - Sachbearbeiter-Verwaltung - Benutzerkonten/Rechte - Vertretungsgruppen - Textbausteine-Verwaltung - Tatbestände anlegen/verwalten (AOWI) - Stammdatenverwaltung generell
- Kursgebühr :
- Externer-Kunde: 370,00 €
KRZN-Kunde: 320,00 € AKD-Kunde: 370,00 €
- Buchung:
Buchungsformular für "WINOWIG.desktop Administration (Online-Seminar)"
|
1 |
Di 28.02.2023 09:00 - 16:00 Uhr |
01.03.2023 |
MS Excel 2016 GL Reserviert für Wachtendonk
- Kursnummer:
- 21446.01
- Kategorie:
- Microsoft Office-Produkte
- max. Teilnehmerzahl:
- 10
- Status:
- Es sind noch 10 Plätze frei.
- Seminarzeiten:
- Mi. 01.03.2023 09:00 - 16:00 Uhr
Do. 02.03.2023 09:00 - 16:00 Uhr
- Zielgruppe:
- - Anwendungsentwickler/innen
- Auszubildende - Führungskräfte / Mandatsträger/innen - Multiplikator/innen - Sachbearbeiter/innen - Bürokommunikation - Sachbearbeiter/innen - spezielle Verfahren - Systemverantwortliche / Systemadministrator/innen
- Voraussetzungen:
- - Basiskenntnisse der neuen Menüführung
- Ziele:
- Die Teilnehmer/innen sollen:
- die grundlegenden Bedienungsarten des Programms kennenlernen - mit Hilfe von einfachen Übungen vorgegebene Kalkulationsmodelle selbständig lösen können
- Inhalte:
- - Neue Arbeitsoberfläche, Bedienelemente
- einfache Formeln und Funktionen - Tabellen-, Zellformatierung - Tabellen, Zellbereiche verschieben, kopieren - Reihen ausfüllen - Eingaben im Gruppenmodus - Verschiedene Bezugsarten - Große Tabellen fixieren, teilen, sortieren und filtern - Zell-, Blatt-, Dateischutz - Verwendung von Bereichsnamen - einfache Diagramme erstellen - Druckeinstellungen
- Seminarort:
- Friedrich-Heinrich-Allee 130, 47475 Kamp-Lintfort
Raum: A004
- Hinweis:
- Reserviert für Wachtendonk
- Kursgebühr :
- Externer-Kunde: 326,00 €
KRZN-Kunde: 260,00 € AKD-Kunde: 326,00 €
- Buchung:
Buchungsformular für "MS Excel 2016 GL"
|
2 |
Mi 01.03.2023 09:00 - 16:00 Uhr,Do 02.03.2023 09:00 - 16:00 Uhr |
01.03.2023 |
|
1 |
Mi 01.03.2023 09:00 - 16:00 Uhr |