07.04.2025 |
Kommunal 2018 Wohnung
- Kursnummer:
- 33217.01
- Kategorie:
- spezielle Anwendungen
- max. Teilnehmerzahl:
- 10
- Status:
- Es ist noch 1 Platz frei.
- Seminarzeiten:
- Mo. 07.04.2025 09:00 - 16:00 Uhr
Di. 08.04.2025 09:00 - 16:00 Uhr
- Zielgruppe:
- - Sachbearbeiter/innen - spezielle Verfahren
- Voraussetzungen:
- - Sachbearbeitung im Bereich Wohnungswesen (Objektverwaltung, Bestands-/Besetzungskontrolle, Wohnberechtigung, Freistellung )
- Ziele:
- Die Teilnehmer/innen sollen:
- die Gebäude- und Wohnungsverwaltung (Objekte) handhaben können.
- Inhalte:
- - Recherche von Objekten
- Neuanlage eines Gebäudes und Wohnungen - Pflege der Gebäudegrunddaten - Pflege der Eigentümer / Verwalter des Gebäudes - Pflege der Ausstattung des Gebäudes - Pflege der Wohnungsangaben des Gebäudes - Pflege der Merkmale des Gebäudes - Erstellung von Schreiben zum Gebäude - Schriftstückverwaltung zum Gebäude - Pflege der Wohnungsgrunddaten - Pflege der Eigentümer / Verwalter der jeweiligen Wohnung - Pflege der Wohnraumangaben der jeweiligen Wohnung - Pflege der Angaben zur Zweckbindung, Freistellung und Zweckentfremdung der jeweiligen Wohnung - Pflege der Angaben zur Freimeldung der jeweiligen Wohnung - Pflege der Angaben zum Wohnungszustand / Modernisierung der jeweiligen Wohnung - Pflege der Angaben zu Miethöchstbeträgen der jeweiligen Wohnung - Pflege der Angaben zur Miete der jeweiligen Wohnung - Pflege der Angaben zur Ausstattung der jeweiligen Wohnung - Pflege der Angaben zum Wohnungsinhaber der jeweiligen Wohnung - Pflege der Angaben zu Besetzungsrechten der jeweiligen Wohnung - Erstellung von Schreiben zur Wohnung - Schriftstückverwaltung zur Wohnung - Hilfe und Anleitung zur Erstellung eigener Auswertungen aus Gebäude-/Wohnungsverwaltung
- Seminarort:
- Friedrich-Heinrich-Allee 130, 47475 Kamp-Lintfort
Raum: Raum A003
- Kursgebühr :
- Externer-Kunde: 560,00 €
KRZN-Kunde: 470,00 € AKD-Kunde: 560,00 €
- Buchung:
Buchungsformular für "Kommunal 2018 Wohnung"
|
2 |
Mo 07.04.2025 09:00 - 16:00 Uhr,Di 08.04.2025 09:00 - 16:00 Uhr |
07.04.2025 |
VOIS|GEKA – Bedienung der Gebührenkasse (Online-Seminar)
- Kursnummer:
- 92137.01
- Kategorie:
- VOIS | GEKA
- max. Teilnehmerzahl:
- 20
- Status:
- Es sind noch 14 Plätze frei.
- Seminarzeiten:
- Mo. 07.04.2025 09:00 - 13:00 Uhr
- Zielgruppe:
- - Sachbearbeiter/innen - Bürokommunikation
- Sachbearbeiter/innen - spezielle Verfahren
- Voraussetzungen:
- - keine
- Ziele:
- Die Teilnehmer/innen lernen die Bedienung der Gebührenkasse VOIS|GEKA.
- Inhalte:
- - Die Verbuchung von Zahlungen inkl. Formulardruck
- Minusbuchungen / Stornierungen - Sammelbelege - Nutzung von Schnellwahlbuttons - Die Verwendung verschiedener Zahlungsarten - Die Nutzung eines Kassenschalters - Tagesabschluss / Übernahme / Sammelabschluss - Abschlagszahlungen - Belegsuche - Protokollauswertungen (Leistungsbezogen und Belegbezogen)
- Kursgebühr :
- Externer-Kunde: 0,00 €
KRZN-Kunde: 230,00 € AKD-Kunde: 0,00 €
- Buchung:
Buchungsformular für "VOIS|GEKA – Bedienung der Gebührenkasse (Online-Seminar)"
|
0,5 |
Mo 07.04.2025 09:00 - 13:00 Uhr |
07.04.2025 |
Hosting IZF 01/25 - 12/26
- Kursnummer:
- 64000.11
- Kategorie:
- eLearning
- max. Teilnehmerzahl:
- 40
- Status:
- Es sind noch 15 Plätze frei.
- Seminarzeiten:
- Mo. 07.04.2025 09:00 - 16:00 Uhr
- Voraussetzungen:
- - keine
- Seminarort:
- Friedsrich-Heinrich-Allee 130 47475 Kamp-Lintfort
Raum: Server1
- Kursgebühr :
- Externer-Kunde: 11,00 €
KRZN-Kunde: 11,00 € AKD-Kunde: 11,00 €
- Buchung:
Buchungsformular für "Hosting IZF 01/25 - 12/26"
|
1 |
Mo 07.04.2025 09:00 - 16:00 Uhr |
07.04.2025 |
|
1 |
Mo 07.04.2025 09:00 - 16:00 Uhr |
07.04.2025 |
GeoMedia (Professional) - GL Version
- Kursnummer:
- 27005.01
- Kategorie:
- spezielle Anwendungen
- max. Teilnehmerzahl:
- 10
- Status:
- Es sind noch 2 Plätze frei.
- Seminarzeiten:
- Mo. 07.04.2025 09:00 - 16:00 Uhr
Di. 08.04.2025 09:00 - 16:00 Uhr Mi. 09.04.2025 09:00 - 16:00 Uhr
- Zielgruppe:
- - Sachbearbeiter/innen - spezielle Verfahren
- Voraussetzungen:
- - Windows Anwendung und GIS Grundwissen
- Ziele:
- Die Teilnehmer/innen sollen:
- Einen Einblick in GeoMedia erhalten - Verschiedene grafische Datenformate in GeoMedia laden können - Die Symbolik/ Darstellung der grafischen Ausprägung ändern können - Die Daten räumlich oder attributiv analysieren können - Layouts erstellen und ausgeben können
- Inhalte:
- Einführung in das GIS-System GeoMedia:
- Einführung und Nutzungsmöglichkeit / Übersicht - Geoworkspace (Projektverwaltung) - Warehouse (Verbindung zu einer grafischen Datenquelle / Datenbank) - Objektklassen (Folien) hinzufügen - Navigation (Zoommöglichkeiten) - Symbolische Darstellung ändern - Einführung in räumliche Filter - Abfragen (Queries) - Thematische Karten - Layouterstellung
- Seminarort:
- Friedrich-Heinrich-Allee 130, 47475 Kamp-Lintfort
Raum: Raum A004
- Kursgebühr :
- Externer-Kunde: 660,00 €
KRZN-Kunde: 420,00 € AKD-Kunde: 501,00 €
- Buchung:
Buchungsformular für "GeoMedia (Professional) - GL Version"
|
3 |
Mo 07.04.2025 09:00 - 16:00 Uhr,Di 08.04.2025 09:00 - 16:00 Uhr,Mi 09.04.2025 09:00 - 16:00 Uhr |
08.04.2025 |
Sitzungsdienst SD.NET - Bedienung für Nachrücker (Online-Seminar)
- Kursnummer:
- 92119.01
- Kategorie:
- spezielle Anwendungen
- max. Teilnehmerzahl:
- 11
- Status:
- Es sind noch 3 Plätze frei.
- Seminarzeiten:
- Di. 08.04.2025 09:00 - 16:00 Uhr
- Zielgruppe:
- - Sachbearbeiter/innen - Bürokommunikation
- Sachbearbeiter/innen - spezielle Verfahren
- Voraussetzungen:
- - Geeignet nur für Vorlagenersteller und Schriftführer, die noch nicht lange mit dem Verfahren arbeiten, und Grundlagenkenntnisse benötigen
- Ziele:
- Das Seminar ist für Anwenderverwaltungen vorgesehen, die schon die Einführung des Verfahrens durchgeführt haben und nun noch nicht geschulte Mitarbeiter/innen nachträglich schulen wollen. Die Schulung wird daher nicht mandantenspezifisch, sondern mit generellen Testdaten durchgeführt.
Die Teilnehmer/Innen sollen: die Grundlagen des Sitzungsdienst SD.NET kennen lernen.
- Inhalte:
- - Startbildschirm, Benutzereinstellungen,
- Arbeiten mit dem Vorlagenassistent, Bearbeiten von Vorlagen, Freigabe und Veröffentlichung, - Ergänzungs-Vorlagen, Vorlagen-Kopie - Aktivierung von Standard-Workflows, Anlegen eines individuellen Workflows, - Erstellen und Bearbeiten der Tagesordnung, Hinzufügen freier Tops, - Erstellen der Einladung, Freigabe und Veröffentlichung, Nachträge, Tischvorlagen - Erstellen und Bearbeiten des Protokolls, Abstimmungsergebnisse, Auszüge, - Beschluss- und Antragskontrolle - Recherchefunktion
- Kursgebühr :
- Externer-Kunde: 600,00 €
KRZN-Kunde: 510,00 € AKD-Kunde: 580,00 €
- Buchung:
Buchungsformular für "Sitzungsdienst SD.NET - Bedienung für Nachrücker (Online-Seminar)"
|
1 |
Di 08.04.2025 09:00 - 16:00 Uhr |
10.04.2025 |
Cognos Analytics – individuelle Berichtserstellung für phinAVV
- Kursnummer:
- 38313.01
- Kategorie:
- spezielle Anwendungen
- max. Teilnehmerzahl:
- 10
- Status:
- Es sind noch 4 Plätze frei.
- Seminarzeiten:
- Do. 10.04.2025 09:00 - 16:00 Uhr
- Zielgruppe:
- - Sachbearbeiter/innen - spezielle Verfahren
- Voraussetzungen:
- - Grundlegendes Verständnis der zugrundeliegenden Daten aus dem Vorsystem (SAP, phinAVV)
- Ziele:
- Die Teilnehmer sollen:
- mit der Struktur des Datenmodells vertraut gemacht werden und - in die Lage versetzt werden, mit Cognos Analytics eigene Berichte und Adhoc-Abfragen zu erstellen.
- Inhalte:
- - Funktionsweise und Arbeitsoberfläche von Cognos Analytics
- Erläuterung des Datenmodells - Erstellung von Berichten inkl. Formatierung, Hervorhebung von Daten, bedingter Formatierung und grafischer Darstellung
- Seminarort:
- Friedrich-Heinrich-Allee 130, 47475 Kamp-Lintfort
Raum: Raum A003
- Kursgebühr :
- Externer-Kunde: 167,00 €
KRZN-Kunde: 140,00 € AKD-Kunde: 167,00 €
- Buchung:
Buchungsformular für "Cognos Analytics – individuelle Berichtserstellung für phinAVV"
|
1 |
Do 10.04.2025 09:00 - 16:00 Uhr |
11.04.2025 |
VOIS|GEKA – Bedienung der Gebührenkasse (Online-Seminar)
- Kursnummer:
- 92137.02
- Kategorie:
- VOIS | GEKA
- max. Teilnehmerzahl:
- 20
- Status:
- Es sind noch 16 Plätze frei.
- Seminarzeiten:
- Fr. 11.04.2025 09:00 - 13:00 Uhr
- Zielgruppe:
- - Sachbearbeiter/innen - Bürokommunikation
- Sachbearbeiter/innen - spezielle Verfahren
- Voraussetzungen:
- - keine
- Ziele:
- Die Teilnehmer/innen lernen die Bedienung der Gebührenkasse VOIS|GEKA.
- Inhalte:
- - Die Verbuchung von Zahlungen inkl. Formulardruck
- Minusbuchungen / Stornierungen - Sammelbelege - Nutzung von Schnellwahlbuttons - Die Verwendung verschiedener Zahlungsarten - Die Nutzung eines Kassenschalters - Tagesabschluss / Übernahme / Sammelabschluss - Abschlagszahlungen - Belegsuche - Protokollauswertungen (Leistungsbezogen und Belegbezogen)
- Kursgebühr :
- Externer-Kunde: 0,00 €
KRZN-Kunde: 230,00 € AKD-Kunde: 0,00 €
- Buchung:
Buchungsformular für "VOIS|GEKA – Bedienung der Gebührenkasse (Online-Seminar)"
|
0,5 |
Fr 11.04.2025 09:00 - 13:00 Uhr |