JUGIS - Allgemeine Soziale Dienste - Reserviert für Kreis Wesel
- Kursnummer:
- 35203.03
- Kategorie:
- spezielle Anwendungen
- max. Teilnehmerzahl:
- 10
- Status:
- Der Kurs ist bereits ausgebucht.
- Seminarzeiten:
- Di. 13.06.2023 09:00 - 16:00 Uhr
- Zielgruppe:
- - Sachbearbeiter/innen - spezielle Verfahren
- Voraussetzungen:
- - Word Grundlagen
- Ziele:
- Die Teilnehmer/innen sollen:
- selbständig ein Hilfeplanverfahren eröffnen und die dazu erforderlichen Daten eingeben können
- Inhalte:
- - Erfassen der personenbezogenen Klientendaten
- Erfassen der Bezugspersonen des Klienten - Erfassen der Hilfen zur Erziehung - Erzeugen der für den Hilfeplan erforderlichen Dokumente - Erfassung einer allgemeinen Beratung nach §16 SGB VIII - Erfassung einer Trennungs- und Scheidungsberatung nach §17 SGB VIII - Aufnehmen von Meldungen zur Kindeswohlgefährdung - Inobhutnahme - Teilhabeverfahrenbericht
- Seminarort:
- Friedrich-Heinrich-Allee 130, 47475 Kamp-Lintfort
Raum: A004
- Hinweis:
- Reserviert für Kreis Wesel
- Kursgebühr :
- Externer-Kunde: 167,00 €
KRZN-Kunde: 140,00 € AKD-Kunde: 167,00 €
- Buchung:
Buchungsformular für "JUGIS - Allgemeine Soziale Dienste -"
|
 |
13.06.2023 |
1 |
Di 13.06.2023 09:00 - 16:00 Uhr |
JUGIS - Allgemeine Soziale Dienste -
- Kursnummer:
- 35203.01
- Kategorie:
- spezielle Anwendungen
- max. Teilnehmerzahl:
- 10
- Status:
- Es sind noch 9 Plätze frei.
- Seminarzeiten:
- Do. 14.09.2023 09:00 - 16:00 Uhr
- Zielgruppe:
- - Sachbearbeiter/innen - spezielle Verfahren
- Voraussetzungen:
- - Word Grundlagen
- Ziele:
- Die Teilnehmer/innen sollen:
- selbständig ein Hilfeplanverfahren eröffnen und die dazu erforderlichen Daten eingeben können
- Inhalte:
- - Erfassen der personenbezogenen Klientendaten
- Erfassen der Bezugspersonen des Klienten - Erfassen der Hilfen zur Erziehung - Erzeugen der für den Hilfeplan erforderlichen Dokumente - Erfassung einer allgemeinen Beratung nach §16 SGB VIII - Erfassung einer Trennungs- und Scheidungsberatung nach §17 SGB VIII - Aufnehmen von Meldungen zur Kindeswohlgefährdung - Inobhutnahme - Teilhabeverfahrenbericht
- Seminarort:
- Friedrich-Heinrich-Allee 130, 47475 Kamp-Lintfort
Raum: A003
- Kursgebühr :
- Externer-Kunde: 167,00 €
KRZN-Kunde: 140,00 € AKD-Kunde: 167,00 €
- Buchung:
Buchungsformular für "JUGIS - Allgemeine Soziale Dienste -"
|
 |
14.09.2023 |
1 |
Do 14.09.2023 09:00 - 16:00 Uhr |
JUGIS - Allgemeine Soziale Dienste - (Online-Seminar)
- Kursnummer:
- 92189
- Kategorie:
- spezielle Anwendungen
- max. Teilnehmerzahl:
- 20
- Status:
- Der Kurs wird nach Bedarf eingerichtet.
- Zielgruppe:
- - Sachbearbeiter/innen - spezielle Verfahren
- Voraussetzungen:
- - Word Grundlagen
- Ziele:
- Die Teilnehmer/innen sollen:
- selbständig ein Hilfeplanverfahren eröffnen und die dazu erforderlichen Daten eingeben können
- Inhalte:
- - Erfassen der personenbezogenen Klientendaten
- Erfassen der Bezugspersonen des Klienten - Erfassen der Hilfen zur Erziehung - Erzeugen der für den Hilfeplan erforderlichen Dokumente - Erfassung einer allgemeinen Beratung nach §16 SGB VIII - Erfassung einer Trennungs- und Scheidungsberatung nach §17 SGB VIII - Aufnehmen von Meldungen zur Kindeswohlgefährdung - Inobhutnahme - Teilhabeverfahrenbericht
- Kursgebühr :
- Externer-Kunde: 167,00 €
KRZN-Kunde: 140,00 € AKD-Kunde: 167,00 €
- Buchung:
Buchungsformular für "JUGIS - Allgemeine Soziale Dienste - (Online-Seminar)"
|
 |
- |
1 |
|
JUGIS - Beistandschaften / Vormundschaften -
- Kursnummer:
- 35207.01
- Kategorie:
- spezielle Anwendungen
- max. Teilnehmerzahl:
- 10
- Status:
- Es sind noch 4 Plätze frei.
- Seminarzeiten:
- Do. 15.06.2023 09:00 - 16:00 Uhr
- Zielgruppe:
- - Sachbearbeiter/innen - spezielle Verfahren
- Voraussetzungen:
- - Word Grundlagen
- Ziele:
- Die Teilnehmer/innen sollen:
- das Verfahren zur Verwaltung aller Falldaten inkl. Word-Schnittstelle nutzen können - das Verfahren zur Überwachung des Zahlungsverkehrs einsetzen können
- Inhalte:
- - Erfassen von Stammdaten zum Klienten und zur
unterhaltspflichtigen Person inklusive aller Titeldaten - Erfassen von Zahlungsempfängern mit Festlegung von Auszahlungsprioritäten - Vorbereiten eines Falles zur Teilnahme am Zahlungsverkehr - Anschluß an das Kassenverfahren - Wiedervorlagen und Bearbeitungsvermerke - Drucken von Auswertungen aus dem Dialog
- Seminarort:
- Friedrich-Heinrich-Allee 130, 47475 Kamp-Lintfort
Raum: A004
- Kursgebühr :
- Externer-Kunde: 167,00 €
KRZN-Kunde: 140,00 € AKD-Kunde: 167,00 €
- Buchung:
Buchungsformular für "JUGIS - Beistandschaften / Vormundschaften -"
|
 |
15.06.2023 |
1 |
Do 15.06.2023 09:00 - 16:00 Uhr |
JUGIS - Beistandschaften / Vormundschaften -
- Kursnummer:
- 35207
- Kategorie:
- spezielle Anwendungen
- max. Teilnehmerzahl:
- 20
- Status:
- Der Kurs wird nach Bedarf eingerichtet.
- Zielgruppe:
- - Sachbearbeiter/innen - spezielle Verfahren
- Voraussetzungen:
- - Word Grundlagen
- Ziele:
- Die Teilnehmer/innen sollen:
- das Verfahren zur Verwaltung aller Falldaten inkl. Word-Schnittstelle nutzen können - das Verfahren zur Überwachung des Zahlungsverkehrs einsetzen können
- Inhalte:
- - Erfassen von Stammdaten zum Klienten und zur
unterhaltspflichtigen Person inklusive aller Titeldaten - Erfassen von Zahlungsempfängern mit Festlegung von Auszahlungsprioritäten - Vorbereiten eines Falles zur Teilnahme am Zahlungsverkehr - Anschluß an das Kassenverfahren - Wiedervorlagen und Bearbeitungsvermerke - Drucken von Auswertungen aus dem Dialog
- Kursgebühr :
- Externer-Kunde: 167,00 €
KRZN-Kunde: 140,00 € AKD-Kunde: 167,00 €
- Buchung:
Buchungsformular für "JUGIS - Beistandschaften / Vormundschaften -"
|
 |
- |
1 |
|
JUGIS - Beistandschaften / Vormundschaften - (Online-Seminar)
- Kursnummer:
- 92194
- Kategorie:
- spezielle Anwendungen
- max. Teilnehmerzahl:
- 10
- Status:
- Der Kurs wird nach Bedarf eingerichtet.
- Zielgruppe:
- - Sachbearbeiter/innen - spezielle Verfahren
- Voraussetzungen:
- - Word Grundlagen
- Ziele:
- Die Teilnehmer/innen sollen:
- das Verfahren zur Verwaltung aller Falldaten inkl. Word-Schnittstelle nutzen können - das Verfahren zur Überwachung des Zahlungsverkehrs einsetzen können
- Inhalte:
- - Erfassen von Stammdaten zum Klienten und zur
unterhaltspflichtigen Person inklusive aller Titeldaten - Erfassen von Zahlungsempfängern mit Festlegung von Auszahlungsprioritäten - Vorbereiten eines Falles zur Teilnahme am Zahlungsverkehr - Anschluß an das Kassenverfahren - Wiedervorlagen und Bearbeitungsvermerke - Drucken von Auswertungen aus dem Dialog
- Kursgebühr :
- Externer-Kunde: 167,00 €
KRZN-Kunde: 140,00 € AKD-Kunde: 167,00 €
- Buchung:
Buchungsformular für "JUGIS - Beistandschaften / Vormundschaften - (Online-Seminar)"
|
 |
- |
1 |
|
JUGIS - Berechnung von Elternbeiträgen
- Kursnummer:
- 35202.01
- Kategorie:
- spezielle Anwendungen
- max. Teilnehmerzahl:
- 10
- Status:
- Es sind noch 10 Plätze frei.
- Seminarzeiten:
- Do. 28.09.2023 09:00 - 16:00 Uhr
- Zielgruppe:
- - Sachbearbeiter/innen - spezielle Verfahren
- Voraussetzungen:
- - Windows Anwendung
- Ziele:
- Die Teilnehmer/innen sollen:
- selbständig die Berechnung von Elternbeiträgen durchführen und Beitragsbescheide erstellen können. - die errechneten Beiträge an die Kasse übergeben können.
- Inhalte:
- - Erfassung der berechnungsrelevanten Betreuungsdaten
eines Kindes - Erfassung der Daten für den Zahlungsverkehr (beitragspflichtige Person) - Berechnung des beitragsrelevanten Einkommens - Durchführen der Beitragsberechnung - Bescheid erstellen - Sollstellung der Beiträge - Beobachtung der Soll/Ist-Beträge im Kontoblatt - Erstellen von Briefen mit MS Word (Einzel- und Serienbriefe)
- Seminarort:
- Friedrich-Heinrich-Allee 130, 47475 Kamp-Lintfort
Raum: A004
- Kursgebühr :
- Externer-Kunde: 167,00 €
KRZN-Kunde: 140,00 € AKD-Kunde: 167,00 €
- Buchung:
Buchungsformular für "JUGIS - Berechnung von Elternbeiträgen"
|
 |
28.09.2023 |
1 |
Do 28.09.2023 09:00 - 16:00 Uhr |
JUGIS - Berechnung von Elternbeiträgen
- Kursnummer:
- 35202
- Kategorie:
- spezielle Anwendungen
- max. Teilnehmerzahl:
- 10
- Status:
- Der Kurs wird nach Bedarf eingerichtet.
- Zielgruppe:
- - Sachbearbeiter/innen - spezielle Verfahren
- Voraussetzungen:
- - Windows Anwendung
- Ziele:
- Die Teilnehmer/innen sollen:
- selbständig die Berechnung von Elternbeiträgen durchführen und Beitragsbescheide erstellen können. - die errechneten Beiträge an die Kasse übergeben können.
- Inhalte:
- - Erfassung der berechnungsrelevanten Betreuungsdaten
eines Kindes - Erfassung der Daten für den Zahlungsverkehr (beitragspflichtige Person) - Berechnung des beitragsrelevanten Einkommens - Durchführen der Beitragsberechnung - Bescheid erstellen - Sollstellung der Beiträge - Beobachtung der Soll/Ist-Beträge im Kontoblatt - Erstellen von Briefen mit MS Word (Einzel- und Serienbriefe)
- Kursgebühr :
- Externer-Kunde: 167,00 €
KRZN-Kunde: 140,00 € AKD-Kunde: 167,00 €
- Buchung:
Buchungsformular für "JUGIS - Berechnung von Elternbeiträgen"
|
 |
- |
1 |
|
JUGIS - Beurkundungen / Sorgeregister -
- Kursnummer:
- 35206
- Kategorie:
- spezielle Anwendungen
- max. Teilnehmerzahl:
- 10
- Status:
- Der Kurs wird nach Bedarf eingerichtet.
- Zielgruppe:
- - Sachbearbeiter/innen - spezielle Verfahren
- Voraussetzungen:
- - Word Grundlagen
- Jugis Beistandschaften
- Ziele:
- Die Teilnehmer/innen sollen:
- das Verfahren zur Erstellung von Urkunden nutzen können
- Inhalte:
- - Erfassen von Stammdaten der Personen, zu denen Urkunden
erstellt werden sollen - Erstellen von Urkunden und Erklärungen (z.B.Sorgeerklärungen, Vaterschaftsanerkennung, Urkunden zum Unterhalt)
- Kursgebühr :
- Externer-Kunde: 167,00 €
KRZN-Kunde: 140,00 € AKD-Kunde: 167,00 €
- Buchung:
Buchungsformular für "JUGIS - Beurkundungen / Sorgeregister -"
|
 |
- |
1 |
|
JUGIS - Data Warehouse
- Kursnummer:
- 35210
- Kategorie:
- spezielle Anwendungen
- max. Teilnehmerzahl:
- 30
- Status:
- Der Kurs wird nach Bedarf eingerichtet.
- Zielgruppe:
- - Anwendungsentwickler/innen
- Sachbearbeiter/innen - spezielle Verfahren
- Voraussetzungen:
- - Grundlegende Kenntnisse in Microsoft Office und Kenntnisse der JUGIS Fachanwendung
- Ziele:
- Die Teilnehmer/innen
- erlernen den Umgang mit Microsoft Access und dem JUGIS Data Warehouse (JUGIS-DW) - können fachanwendungspezifische Auswertungen mit dem JUGIS-DW durchführen
- Inhalte:
- - Grundlegende Bedienung von Microsoft Access
- Anbindung des JUGIS-DW unter Oracle an Access - Eine Einführung in das JUGIS-DW - Tabellen, Filter, Verknüpfungen, Gruppierungen und Abfragen in ACCESS - Inhalte der Tabellen des DW - Spezifische Auswertungen anhand von Beispielen aus JUGIS
- Kursgebühr :
- Externer-Kunde: 334,00 €
KRZN-Kunde: 280,00 € AKD-Kunde: 334,00 €
- Buchung:
Buchungsformular für "JUGIS - Data Warehouse"
|
 |
- |
2 |
|
JUGIS - Data Warehouse (Online-Seminar)
- Kursnummer:
- 92225
- Kategorie:
- spezielle Anwendungen
- max. Teilnehmerzahl:
- 10
- Status:
- Der Kurs wird nach Bedarf eingerichtet.
- Zielgruppe:
- - Anwendungsentwickler/innen
- Sachbearbeiter/innen - spezielle Verfahren
- Voraussetzungen:
- - Grundlegende Kenntnisse in Microsoft Office und Kenntnisse der JUGIS Fachanwendung. Die benötigten MS Access-Kenntnisse für die Auswertungen werden im Kurs vermittelt.
- Ziele:
- Die Teilnehmer/innen
- erlernen den Umgang mit Microsoft Access und dem JUGIS Data Warehouse (JUGIS-DW) - können fachanwendungspezifische Auswertungen mit dem JUGIS-DW durchführen
- Inhalte:
- - Grundlegende Bedienung von Microsoft Access
- Anbindung des JUGIS-DW unter Oracle an Access - Eine Einführung in das JUGIS-DW - Tabellen, Filter, Verknüpfungen, Gruppierungen und Abfragen in ACCESS - Inhalte der Tabellen des DW - Spezifische Auswertungen anhand von Beispielen aus JUGIS
- Kursgebühr :
- Externer-Kunde: 334,00 €
KRZN-Kunde: 280,00 € AKD-Kunde: 334,00 €
- Buchung:
Buchungsformular für "JUGIS - Data Warehouse (Online-Seminar)"
|
 |
- |
2 |
|
JUGIS - Jugendgerichtshilfe -
- Kursnummer:
- 35209
- Kategorie:
- spezielle Anwendungen
- max. Teilnehmerzahl:
- 10
- Status:
- Der Kurs wird nach Bedarf eingerichtet.
- Zielgruppe:
- - Sachbearbeiter/innen - spezielle Verfahren
- Voraussetzungen:
- - Word Grundlagen
- Ziele:
- Die Teilnehmer/innen sollen:
- selbständig einen Jugendgerichtshilfefall erfassen und die erforderlichen Daten eingeben können.
- Inhalte:
- - Erfassen der personenbezogenen Klientendaten
- Erfassen der Bezugspersonen des Klienten - Erfassen der sozialen Situation - Erfassen von Strafverfahren (Hauptdelikte, Nebendelikte, beteiligte Behörden, Verfahren, Maßnahmen) - Erzeugen von Schriftverkehr an den Klienten und Bezugspersonen, Formularen sowie Berichten
- Kursgebühr :
- Externer-Kunde: 167,00 €
KRZN-Kunde: 140,00 € AKD-Kunde: 167,00 €
- Buchung:
Buchungsformular für "JUGIS - Jugendgerichtshilfe -"
|
 |
- |
1 |
|
JUGIS - Kindertagespflege Abrechnung
- Kursnummer:
- 35213
- Kategorie:
- spezielle Anwendungen
- max. Teilnehmerzahl:
- 10
- Status:
- Der Kurs wird nach Bedarf eingerichtet.
- Zielgruppe:
- - Sachbearbeiter/innen - spezielle Verfahren
- Voraussetzungen:
- - Word Grundlagen
- Ziele:
- Die Teilnehmer/innen sollen:
- selbständig Zahlungen an Tagespflegepersonen für die Betreuungsleistung veranlassen können.
- Inhalte:
- - Erfassen von Tagespflegepersonen und Betreuungsorten unter
Angabe aller betreuungsrelevanten Daten - Übernahme von Klientendaten aus der Tagespflegevermittlung - Erfassen von Leistungen an die Tagespflegeperson - Erfassen von Zusatzleistungen - Durchführung des Zahlgeschäftes (pauschal oder auf Rechnung) an die Tagespflegepersonen - Erzeugen von Schriftverkehr an den Klienten, Bezugspersonen sowie die Tagespflegepersonen
- Kursgebühr :
- Externer-Kunde: 167,00 €
KRZN-Kunde: 140,00 € AKD-Kunde: 167,00 €
- Buchung:
Buchungsformular für "JUGIS - Kindertagespflege Abrechnung"
|
 |
- |
1 |
|
JUGIS - Kindertagespflege Abrechnung (Online-Seminar)
- Kursnummer:
- 92196
- Kategorie:
- spezielle Anwendungen
- max. Teilnehmerzahl:
- 10
- Status:
- Der Kurs wird nach Bedarf eingerichtet.
- Zielgruppe:
- - Sachbearbeiter/innen - spezielle Verfahren
- Voraussetzungen:
- - Word Grundlagen
- Ziele:
- Die Teilnehmer/innen sollen:
- selbständig Zahlungen an Tagespflegepersonen für die Betreuungsleistung veranlassen können.
- Inhalte:
- - Erfassen von Tagespflegepersonen und Betreuungsorten unter
Angabe aller betreuungsrelevanten Daten - Übernahme von Klientendaten aus der Tagespflegevermittlung - Erfassen von Leistungen an die Tagespflegeperson - Erfassen von Zusatzleistungen - Durchführung des Zahlgeschäftes (pauschal oder auf Rechnung) an die Tagespflegepersonen - Erzeugen von Schriftverkehr an den Klienten, Bezugspersonen sowie die Tagespflegepersonen
- Kursgebühr :
- Externer-Kunde: 167,00 €
KRZN-Kunde: 140,00 € AKD-Kunde: 167,00 €
- Buchung:
Buchungsformular für "JUGIS - Kindertagespflege Abrechnung (Online-Seminar)"
|
 |
- |
1 |
|
JUGIS - Kindertagespflege Vermittlung
- Kursnummer:
- 35212.01
- Kategorie:
- spezielle Anwendungen
- max. Teilnehmerzahl:
- 10
- Status:
- Es sind noch 9 Plätze frei.
- Seminarzeiten:
- Di. 19.09.2023 09:00 - 16:00 Uhr
- Zielgruppe:
- - Sachbearbeiter/innen - spezielle Verfahren
- Voraussetzungen:
- - Word Grundlagen
- Ziele:
- Die Teilnehmer/innen sollen:
- selbständig Kinder in der Tagespflegevermittlung erfassen und an eine Tagespflegeperson vermitteln können.
- Inhalte:
- - Erfassen von Tagespflegepersonen und Betreuungsorten unter
Angabe aller betreuungsrelevanten Daten - Erfassen von personenbezogenen Klientdaten - Erfassen von Bezugspersonen des Klienten - Vermittlung von Klienten an geeignete Tagespflegepersonen - Erzeugen von Schriftverkehr an den Klienten, Bezugspersonen sowie an die Tagespflegepersonen - Erzeugen von Formularen sowie Berichte
- Seminarort:
- Friedrich-Heinrich-Allee 130, 47475 Kamp-Lintfort
Raum: A004
- Kursgebühr :
- Externer-Kunde: 167,00 €
KRZN-Kunde: 140,00 € AKD-Kunde: 167,00 €
- Buchung:
Buchungsformular für "JUGIS - Kindertagespflege Vermittlung"
|
 |
19.09.2023 |
1 |
Di 19.09.2023 09:00 - 16:00 Uhr |
JUGIS - Kindertagespflege Vermittlung
- Kursnummer:
- 35212
- Kategorie:
- spezielle Anwendungen
- max. Teilnehmerzahl:
- 10
- Status:
- Der Kurs wird nach Bedarf eingerichtet.
- Zielgruppe:
- - Sachbearbeiter/innen - spezielle Verfahren
- Voraussetzungen:
- - Word Grundlagen
- Ziele:
- Die Teilnehmer/innen sollen:
- selbständig Kinder in der Tagespflegevermittlung erfassen und an eine Tagespflegeperson vermitteln können.
- Inhalte:
- - Erfassen von Tagespflegepersonen und Betreuungsorten unter
Angabe aller betreuungsrelevanten Daten - Erfassen von personenbezogenen Klientdaten - Erfassen von Bezugspersonen des Klienten - Vermittlung von Klienten an geeignete Tagespflegepersonen - Erzeugen von Schriftverkehr an den Klienten, Bezugspersonen sowie an die Tagespflegepersonen - Erzeugen von Formularen sowie Berichte
- Kursgebühr :
- Externer-Kunde: 167,00 €
KRZN-Kunde: 140,00 € AKD-Kunde: 167,00 €
- Buchung:
Buchungsformular für "JUGIS - Kindertagespflege Vermittlung"
|
 |
- |
1 |
|
JUGIS - Kindertagespflege Vermittlung (Online-Seminar)
- Kursnummer:
- 92197
- Kategorie:
- spezielle Anwendungen
- max. Teilnehmerzahl:
- 10
- Status:
- Der Kurs wird nach Bedarf eingerichtet.
- Zielgruppe:
- - Sachbearbeiter/innen - spezielle Verfahren
- Voraussetzungen:
- - Word Grundlagen
- Ziele:
- Die Teilnehmer/innen sollen:
- selbständig Kinder in der Tagespflegevermittlung erfassen und an eine Tagespflegeperson vermitteln können.
- Inhalte:
- - Erfassen von Tagespflegepersonen und Betreuungsorten unter
Angabe aller betreuungsrelevanten Daten - Erfassen von personenbezogenen Klientdaten - Erfassen von Bezugspersonen des Klienten - Vermittlung von Klienten an geeignete Tagespflegepersonen - Erzeugen von Schriftverkehr an den Klienten, Bezugspersonen sowie an die Tagespflegepersonen - Erzeugen von Formularen sowie Berichte
- Kursgebühr :
- Externer-Kunde: 167,00 €
KRZN-Kunde: 140,00 € AKD-Kunde: 167,00 €
- Buchung:
Buchungsformular für "JUGIS - Kindertagespflege Vermittlung (Online-Seminar)"
|
 |
- |
1 |
|
JUGIS - Unterhaltsvorschussgesetz -
- Kursnummer:
- 35208
- Kategorie:
- spezielle Anwendungen
- max. Teilnehmerzahl:
- 10
- Status:
- Der Kurs wird nach Bedarf eingerichtet.
- Zielgruppe:
- - Sachbearbeiter/innen - spezielle Verfahren
- Voraussetzungen:
- - Word Grundlagen
- Ziele:
- Die Teilnehmer/innen sollen:
- das Verfahren zur Erfassung und Verwaltung aller Falldaten inkl. der Word-Schnittstelle nutzen können - Unterhaltsvorschussleistungen mit dem Verfahren zahlbar machen und Einnahmen aus Zahlungsverpflichtungen überwachen können
- Inhalte:
- - Erfassen von Stammdaten zum Klienten und zu allen beteiligten
Personen bzw. Institutionen - Berechnen der UVG-Leistungen und Zahlbarmachung inkl. Word Bescheid - Erfassen der Einnahmeverwaltung zu einem Fall - Anschluß an das Kassenverfahren - Wiedervorlagen und Bearbeitungsvermerke - Drucken von Auswertungen aus dem Dialog
- Kursgebühr :
- Externer-Kunde: 167,00 €
KRZN-Kunde: 140,00 € AKD-Kunde: 167,00 €
- Buchung:
Buchungsformular für "JUGIS - Unterhaltsvorschussgesetz -"
|
 |
- |
1 |
|
JUGIS - Verwaltung von Kindertagesstätten
- Kursnummer:
- 35201
- Kategorie:
- spezielle Anwendungen
- max. Teilnehmerzahl:
- 10
- Status:
- Der Kurs wird nach Bedarf eingerichtet.
- Zielgruppe:
- - Sachbearbeiter/innen - spezielle Verfahren
- Voraussetzungen:
- - Windows Anwendung und die Teilnehmer/innen sollten Kenntnisse in der Verwaltungsarbeit in einem Kindergarten haben.
- Ziele:
- Die Teilnehmer/innen sollen:
- Kinder zunächst auf die Anmeldeliste bringen und anschließend in der Kindertagesstätte aufnehmen können. - Die Betreuung des Kindes (Betreuungsart, Betreuungszeitraum) sowie die Elterndaten als Vorbereitung für die Elternbeitragsberechnung aufnehmen können. - Stammdaten der Einrichtung korrekt erfassen können - Statistische Auswertungen erstellen können.
- Inhalte:
- - Aufnahme eines Kindes in die Tagesstätte
- Übernahme eines Kindes aus der Klärungsliste in die Anmeldeliste - Übernahme eines Kindes aus der Anmeldeliste in die Tagesstätte - Neuaufnahme eines Kindes (ohne Anmeldeliste) - Freigabe eines Kindes für eine andere Tagesstätte - Umfeld des Kindes erfassen (Abholer, Arzt, Gesundheitsstatus) - Worddokumente erstellen (Einzel- und Serienbriefe) - Statistiken anfertigen
- Kursgebühr :
- Externer-Kunde: 167,00 €
KRZN-Kunde: 140,00 € AKD-Kunde: 167,00 €
- Buchung:
Buchungsformular für "JUGIS - Verwaltung von Kindertagesstätten"
|
 |
- |
1 |
|
JUGIS - Wirtschaftliche Jugendhilfe -
- Kursnummer:
- 35205
- Kategorie:
- spezielle Anwendungen
- max. Teilnehmerzahl:
- 10
- Status:
- Der Kurs wird nach Bedarf eingerichtet.
- Zielgruppe:
- - Sachbearbeiter/innen - spezielle Verfahren
- Voraussetzungen:
- - Word Grundlagen
- Ziele:
- Die Teilnehmer/innen sollen:
- die Fallbearbeitung selbständig durchführen können - Die Abrechnung von Hilfemaßnahmen der Judendhilfe durchführen können
- Inhalte:
- - Übernahme bereits erfasster Fälle aus dem Bereich „Allgemeiner
Sozialer Dienst“ - Ergänzung der Fälle um die für die Abrechnung erforderliche Grunddaten - Erstellen von Anschreiben, Bewilligungsbescheiden und Kosten- zusagen - Kassenfunktionen (Auszahlung vorbereiten,protokollieren und anordnen)
- Kursgebühr :
- Externer-Kunde: 167,00 €
KRZN-Kunde: 140,00 € AKD-Kunde: 167,00 €
- Buchung:
Buchungsformular für "JUGIS - Wirtschaftliche Jugendhilfe -"
|
 |
- |
1 |
|