Inhalt

Aktuelles Kursangebot

Nachfolgend finden Sie die Kurse des aktuellen Seminarprogramms sowie alle Informationen zu den einzelnen Kursen.

Überspringen: Kategorie-Auswahl

Zurück zur Kategorie-Auswahl

Tabelle Überspringen

Titel / Info Status Datum Dauer Uhrzeit
Fabasoft eGov-Suite für Bediener (Online-Seminar)
Kursnummer:
92173
Kategorie:
eGovernment Suite
max. Teilnehmerzahl:
50
Status:
Der Kurs wird nach Bedarf eingerichtet.
Zielgruppe:
- Anwendungsentwickler/innen
- Auszubildende
- Führungskräfte / Mandatsträger/innen
- Multiplikator/innen
- Sachbearbeiter/innen - Bürokommunikation
- Sachbearbeiter/innen - spezielle Verfahren
- Systemverantwortliche / Systemadministrator/innen
Voraussetzungen:
- MS Word 2010, 2013, 2016 GL
- Lotus Notes Büro R8.5 oder höher
Ziele:
Die Teilnehmer/Innen sollen:
- die elektronische Aktenführung und Vorgangsbearbeitung mit der KRZN-Basislösung der Fabasoft eGov-Suite anwenden können
Inhalte:
- elektronische Akten erstellen und bearbeiten
- Vorgänge, Dokumente und Schriftstücke erstellen und bearbeiten
- Ablegen von E-Mails
- Arbeiten mit der Officeschnittstelle
- Arbeitsvorrat
- Suchen
- Versionen
- Ad-hoc Workflows (Schluss-, Mitzeichnen etc.) und elektronische
Umlaufmappen
- Behördenschreibtisch
- Praktische Übungen
Kursgebühr :
Externer-Kunde: 600,00 €
KRZN-Kunde: 400,00 €
AKD-Kunde: 600,00 €
Buchung:
externe Anwendung Buchungsformular für "Fabasoft eGov-Suite für Bediener (Online-Seminar)"
Der Kurs wird nach Bedarf eingerichtet. - 2
Fabasoft eGov-Suite für Fach- und Mandantenadministratoren (Online-Seminar)
Kursnummer:
92174
Kategorie:
eGovernment Suite
max. Teilnehmerzahl:
50
Status:
Der Kurs wird nach Bedarf eingerichtet.
Zielgruppe:
- Sachbearbeiter/innen - Bürokommunikation
- Sachbearbeiter/innen - spezielle Verfahren
- Systemverantwortliche / Systemadministrator/innen
Voraussetzungen:
- Fabasoft eGov-Suite Bediener
- MS Word EW
Ziele:
Die Teilnehmer/Innen sollen:
- die Aufgaben der Fach- und Mandantenadministratoren in der KRZN-Basislösung der Fabasoft eGov-Suite kennen lernen
Inhalte:
- Aufbau und Pflege von Aktenplänen
- Erstellung von Vorlagen für Schriftstücke
- Verfügungsmuster
- Aufbau und Pflege der Verwaltungsorganisation
- Adressen verwalten
- Rechte und Rollen
- Posteingang
- Arbeitsumgebungen
- Suchordner
Kursgebühr :
Externer-Kunde: 600,00 €
KRZN-Kunde: 400,00 €
AKD-Kunde: 600,00 €
Buchung:
externe Anwendung Buchungsformular für "Fabasoft eGov-Suite für Fach- und Mandantenadministratoren (Online-Seminar)"
Der Kurs wird nach Bedarf eingerichtet. - 2
Fabasoft eGov-Suite: Grundlagen in der Bedienung (Online-Seminar)
Kursnummer:
92256.01
Kategorie:
eGovernment Suite
max. Teilnehmerzahl:
8
Status:
Es sind noch 2 Plätze frei.
Seminarzeiten:
Mi. 12.07.2023 09:00 - 16:00 Uhr
Zielgruppe:
- Anwendungsentwickler/innen
- Auszubildende
- Führungskräfte / Mandatsträger/innen
- Multiplikator/innen
- Sachbearbeiter/innen - Bürokommunikation
- Sachbearbeiter/innen - spezielle Verfahren
- Systemverantwortliche / Systemadministrator/innen
Voraussetzungen:
- Grundlegende Bedienung des Office-Pakets und HCL Notes
- Zielgruppe:Digitallotsen, Bediener außerhalb der Einführungsprojektgruppe
Ziele:
Die Teilnehmer:innen wissen, wie Akten erstellt werden und können die beiden Zugriffsdefinitionen unterscheiden.
Die Teilnehmer:innen wissen, dass Workflows im Arbeitsvorrat zu finden sind. Darüber hinaus ist die Abgeben-Funktion bekannt.
Die Teilnehmer:innen kennen das grundlegende Berechtigungssystem im Aktenplan.
Die Teilnehmer:innen wissen, dass Aktivitäten des Stellvertreters über die Stellvertreterrolle eingesehen und bearbeitet werden können. Darüber hinaus ist die Abgeben-Funktion bekannt.
Die Teilnehmer:innen kennen den Unterschied zwischen „Entfernen“, „Löschen“ und „Stornieren“.
Die Teilnehmer:innen kennen die unterschiedlichen Arten der Erfassung/Erstellung von Schriftstücken.
Die Teilnehmer:innen haben den Bereich „Aktenplan“ verstanden.
Die Teilnehmer:innen wissen, dass Workflows im Arbeitsvorrat zu finden sind.
Inhalte:
- Bereiche der Fabasoft eGov-Suite (Widgets)
- Berechtigungen
- Schriftgutverwaltung
- Unterschriften
- Workflows
- Schreibtisch
- Posteingang
Kursgebühr :
Externer-Kunde: 150,00 €
KRZN-Kunde: 100,00 €
AKD-Kunde: 150,00 €
Buchung:
externe Anwendung Buchungsformular für "Fabasoft eGov-Suite: Grundlagen in der Bedienung (Online-Seminar)"
Es sind noch 2 Plätze frei. 12.07.2023 1 Mi 12.07.2023 09:00 - 16:00 Uhr
Fabasoft eGov-Suite: Grundlagen in der Bedienung (Online-Seminar)
Kursnummer:
92256
Kategorie:
eGovernment Suite
max. Teilnehmerzahl:
50
Status:
Der Kurs wird nach Bedarf eingerichtet.
Zielgruppe:
- Anwendungsentwickler/innen
- Auszubildende
- Führungskräfte / Mandatsträger/innen
- Multiplikator/innen
- Sachbearbeiter/innen - Bürokommunikation
- Sachbearbeiter/innen - spezielle Verfahren
- Systemverantwortliche / Systemadministrator/innen
Voraussetzungen:
- Grundlegende Bedienung des Office-Pakets und HCL Notes
- Zielgruppe:Digitallotsen, Bediener außerhalb der Einführungsprojektgruppe
Ziele:
Die Teilnehmer:innen wissen, wie Akten erstellt werden und können die beiden Zugriffsdefinitionen unterscheiden.
Die Teilnehmer:innen wissen, dass Workflows im Arbeitsvorrat zu finden sind. Darüber hinaus ist die Abgeben-Funktion bekannt.
Die Teilnehmer:innen kennen das grundlegende Berechtigungssystem im Aktenplan.
Die Teilnehmer:innen wissen, dass Aktivitäten des Stellvertreters über die Stellvertreterrolle eingesehen und bearbeitet werden können. Darüber hinaus ist die Abgeben-Funktion bekannt.
Die Teilnehmer:innen kennen den Unterschied zwischen „Entfernen“, „Löschen“ und „Stornieren“.
Die Teilnehmer:innen kennen die unterschiedlichen Arten der Erfassung/Erstellung von Schriftstücken.
Die Teilnehmer:innen haben den Bereich „Aktenplan“ verstanden.
Die Teilnehmer:innen wissen, dass Workflows im Arbeitsvorrat zu finden sind.
Inhalte:
- Bereiche der Fabasoft eGov-Suite (Widgets)
- Berechtigungen
- Schriftgutverwaltung
- Unterschriften
- Workflows
- Schreibtisch
- Posteingang
Kursgebühr :
Externer-Kunde: 150,00 €
KRZN-Kunde: 100,00 €
AKD-Kunde: 150,00 €
Buchung:
externe Anwendung Buchungsformular für "Fabasoft eGov-Suite: Grundlagen in der Bedienung (Online-Seminar)"
Der Kurs wird nach Bedarf eingerichtet. - 1
FAUST für Fortgeschrittene - Datenaustausch mittels EADDBD-Format
Kursnummer:
34704
Kategorie:
spezielle Anwendungen
max. Teilnehmerzahl:
10
Status:
Der Kurs wird nach Bedarf eingerichtet.
Zielgruppe:
- Sachbearbeiter/innen - spezielle Verfahren
Voraussetzungen:
- Kenntnisse FAUST 8 für Anwender (FAUST 8 Standard/ FAUST 8 Professional/ FAUST 8 EntryArchiv)
Ziele:
Die Teilnehmer/innen sollen:
- FAUST Exportformate im EAD(DDB) Format erstellen können
- Import von EAD Daten durchführen können
Inhalte:
- Aufbau eines EAD(DDB) Exportformats
- Besonderheiten im Exportformat für EAD (DDB)
- Erstellen eines EAD-Importformats
Kursgebühr :
Externer-Kunde: 500,00 €
KRZN-Kunde: 435,00 €
AKD-Kunde: 500,00 €
Buchung:
externe Anwendung Buchungsformular für "FAUST für Fortgeschrittene - Datenaustausch mittels EADDBD-Format"
Der Kurs wird nach Bedarf eingerichtet. - 1
FAUST für Fortgeschrittene - Druckformatierung
Kursnummer:
34703
Kategorie:
spezielle Anwendungen
max. Teilnehmerzahl:
10
Status:
Der Kurs wird nach Bedarf eingerichtet.
Zielgruppe:
- Sachbearbeiter/innen - spezielle Verfahren
Voraussetzungen:
- FAUST für Anwender
Ziele:
Die Teilnehmer/innen sollen:
- die Ausdrucke gestalten können
Inhalte:
Druckformatierung
Kursgebühr :
Externer-Kunde: 500,00 €
KRZN-Kunde: 435,00 €
AKD-Kunde: 500,00 €
Buchung:
externe Anwendung Buchungsformular für "FAUST für Fortgeschrittene - Druckformatierung"
Der Kurs wird nach Bedarf eingerichtet. - 1
Form-Solutions-Der Formularserver und OZG
Kursnummer:
21613
Kategorie:
Formulargestaltung
max. Teilnehmerzahl:
8
Status:
Der Kurs wird nach Bedarf eingerichtet.
Zielgruppe:
- Sachbearbeiter/innen - spezielle Verfahren
- Systemverantwortliche / Systemadministrator/innen
Voraussetzungen:
- Praktische Erfahrungen mit dem Formularserver
Ziele:
Die Teilnehmer sollen die Konfigurationsmöglichkeiten innerhalb des Formularserver im Hinblick auf OZG kennen lernen und auf die Bedürfnisse der eignen Kommune anpassen können.
Inhalte:
Mandanten Details, Modulkonfiguration und Veröffentlichung von Assistenten
- Servicekonto.nrw
- Payment
- Datenschutz
- Impressum
- Rechtsbehelfsbelehrung
- Authentifizierung im Assistenten: nPA, Benutzerkonto, eID,
Bürgerportal
- AS oder KFAS ?
- Praxisübungen
Kursgebühr :
Externer-Kunde: 450,00 €
KRZN-Kunde: 410,00 €
AKD-Kunde: 450,00 €
Buchung:
externe Anwendung Buchungsformular für "Form-Solutions-Der Formularserver und OZG"
Der Kurs wird nach Bedarf eingerichtet. - 1
Form-Solutions-Metaformularsystem - Einsteiger (Online-Seminar)
Kursnummer:
92112
Kategorie:
Formulargestaltung
max. Teilnehmerzahl:
10
Status:
Der Kurs wird nach Bedarf eingerichtet.
Zielgruppe:
- Sachbearbeiter/innen - spezielle Verfahren
Voraussetzungen:
- Von Vorteil, aber nicht verpflichtend, sind Kenntnisse des Formularservers und der eSuite Formularverarbeitung
Ziele:
Die Teilnehmer/innen sollen:
- den Aufbau des Metaformularservers kennen lernen.
- die Funktionen der HTML5-Ausfüllassistenten kennen lernen.
Inhalte:
- Einführung in den Kundenbereich
- Suche
- Inbox
- Hilfe
- Einstellungen
- Hochladen, veröffentlichen & überarbeiten von PDF-Formularen
- Einführung in den Assistentenbau
- Assistenten anlegen / überarbeiten / freigeben / veröffentlichen
- Generierte vs. befüllte PDF-Formulare
- Bibliothek, Komponenteneigenschaften
- Multipanel
- Mapping
- Klickregeln
- Aktivierungsregeln
- Berechnungsregeln
Kursgebühr :
Externer-Kunde: 355,00 €
KRZN-Kunde: 315,00 €
AKD-Kunde: 355,00 €
Buchung:
externe Anwendung Buchungsformular für "Form-Solutions-Metaformularsystem - Einsteiger (Online-Seminar)"
Der Kurs wird nach Bedarf eingerichtet. - 1
Form-Solutions-Metaformularsystem - Experten
Kursnummer:
21612
Kategorie:
Formulargestaltung
max. Teilnehmerzahl:
10
Status:
Der Kurs wird nach Bedarf eingerichtet.
Zielgruppe:
- Sachbearbeiter/innen - Bürokommunikation
Voraussetzungen:
- Das Form-Solutions-Metaformularsystem - Fortgeschrittene
Ziele:
Die Teilnehmer/innen sollen:
- vertiefendes Expertenwissen erwerben.
Inhalte:
Regelbau
- Expertenmodus
- Validierungsregeln
Listen
- Listenerstellung/-verwaltung
- Listennutzung: Reservierung/
- Gutscheine/ Terminal
Konfiguration und Integration von Webservices
- Fieldmapping 2
- API's
- Webserviceeinsatz während der Antragsnutzung
- Webserviceeinrichtungen
- Modulkonfiguration
- SecureConnector
Vorstellung weiterer (technischer) Möglichkeiten
- Anbindung von Fachverfahren
Kursgebühr :
Externer-Kunde: 450,00 €
KRZN-Kunde: 410,00 €
AKD-Kunde: 450,00 €
Buchung:
externe Anwendung Buchungsformular für "Form-Solutions-Metaformularsystem - Experten"
Der Kurs wird nach Bedarf eingerichtet. - 1
Form-Solutions-Metaformularsystem - Fortgeschrittene (Online-Seminar)
Kursnummer:
92113
Kategorie:
Formulargestaltung
max. Teilnehmerzahl:
10
Status:
Der Kurs wird nach Bedarf eingerichtet.
Zielgruppe:
- Sachbearbeiter/innen - Bürokommunikation
Voraussetzungen:
- Das Form-Solutions-Metaformularsystem - Einsteiger
Ziele:
Die Teilnehmer/innen sollen:
- den Aufbau des Metaformularservers vertiefend kennen lernen.
- die Funktionen der HTML5-Ausfüllassistenten vertiefend kennen lernen.
Inhalte:
- Administration
- Mandanten-/ Gruppenverwaltung
- Rechte-/ Rollenverwaltung
- Benutzergruppenverwaltung
- Sortimentsverwaltung
- eID, E-Payment sowie weitere Veröffentlichungsfeatures
- CSS-Anpassungen
- Fortgeschrittener Assistentenbau
- Context-Identifier
- Vorlagen speichern
- (Komponenten/Assistenten)
- Vorbefüllung und Steuerung des Einreichungsprozesses
Kursgebühr :
Externer-Kunde: 290,00 €
KRZN-Kunde: 245,00 €
AKD-Kunde: 290,00 €
Buchung:
externe Anwendung Buchungsformular für "Form-Solutions-Metaformularsystem - Fortgeschrittene (Online-Seminar)"
Der Kurs wird nach Bedarf eingerichtet. - 1
Friedhofsverwaltung mit JPax - Formulargestaltung mit List&Label
Kursnummer:
36742
Kategorie:
spezielle Anwendungen
max. Teilnehmerzahl:
10
Status:
Der Kurs wird nach Bedarf eingerichtet.
Zielgruppe:
- Sachbearbeiter/innen - spezielle Verfahren
Voraussetzungen:
- Friedhofsverwaltung mit JPax
Ziele:
Die Teilnehmer/innen sollen:
- die Formulargestaltung mit List&Label kennen lernen
Inhalte:
- Einfache Formularänderungen
- Ändern und Anpassen eines Formulars
- Einbinden von Wappen und Grafiken
- Erstellen eines neuen Formulars mit Briefkopf
- Erstellen einheitlicher Kopfbögen
- Ändern und Anpassen von Listen
- Komplexe Formularänderungen
- Formulieren von Druckbedingungen bzw. von Ausdrucken
- Struktur und Aufbau von Formularen
- Struktur der Datenbank und Datenbankfelder
- Erläuterung der Verknüpfungen in der Datenbank
- Definition von Kopf- und Fußzeilen
- Definition von Gruppen
- Intelligente Formulare
Kursgebühr :
Externer-Kunde: 610,00 €
KRZN-Kunde: 560,00 €
AKD-Kunde: 610,00 €
Buchung:
externe Anwendung Buchungsformular für "Friedhofsverwaltung mit JPax - Formulargestaltung mit List&Label"
Der Kurs wird nach Bedarf eingerichtet. - 1
Friedhofsverwaltung mit JPax - Grundlagen
Kursnummer:
36741
Kategorie:
spezielle Anwendungen
max. Teilnehmerzahl:
10
Status:
Der Kurs wird nach Bedarf eingerichtet.
Zielgruppe:
- Sachbearbeiter/innen - spezielle Verfahren
Voraussetzungen:
- Windows 10 Anwendung
Ziele:
Die Teilnehmer/innen sollen:
- die Stammdatenbearbeitung vornehmen können
- die Module Suchsystem, Terminkalender, Grabkarte, Bescheide u.a. erfassen und pflegen können
- Ablauf, Verlängerung und Wiedererwerb von Nutzungsrechten bearbeiten können
- den Schriftverkehr über Ereignisse bearbeiten können
Inhalte:
- Bedienung
- Stammdaten
- Verwaltung
- Friedhof
- Beisetzungsarten
- Grabarten
- Gebührenverwaltung
- Leistungspakete
- Kassenschnittstelle
- Terminkategorien
- Ereignisse
- Einstellungen
- Straßenverzeichnis
- Module
- Suchsystem
- Bescheide/Kassenschnittstelle
- Adressen
- Terminkalender
- Verstorbene
- Viewer
- Krematorium
- Mobil
- Vorgänge
- Extras
Kursgebühr :
Externer-Kunde: 610,00 €
KRZN-Kunde: 560,00 €
AKD-Kunde: 610,00 €
Buchung:
externe Anwendung Buchungsformular für "Friedhofsverwaltung mit JPax - Grundlagen"
Der Kurs wird nach Bedarf eingerichtet. - 1
Friedhofsverwaltung mit JPax - Grundlagen (Online-Seminar)
Kursnummer:
92178
Kategorie:
spezielle Anwendungen
max. Teilnehmerzahl:
10
Status:
Der Kurs wird nach Bedarf eingerichtet.
Zielgruppe:
- Sachbearbeiter/innen - spezielle Verfahren
Ziele:
Die Teilnehmer/innen sollen:
- die Stammdatenbearbeitung vornehmen können
- die Module Suchsystem, Terminkalender, Grabkarte, Bescheide u.a. erfassen und pflegen können
- Ablauf, Verlängerung und Wiedererwerb von Nutzungsrechten bearbeiten können
- den Schriftverkehr über Ereignisse bearbeiten können
Inhalte:
- Bedienung
- Stammdaten
- Verwaltung
- Friedhof
- Beisetzungsarten
- Grabarten
- Gebührenverwaltung
- Leistungspakete
- Kassenschnittstelle
- Terminkategorien
- Ereignisse
- Einstellungen
- Straßenverzeichnis
- Module
- Suchsystem
- Bescheide/Kassenschnittstelle
- Adressen
- Terminkalender
- Verstorbene
- Viewer
- Krematorium
- Mobil
- Vorgänge
- Extras
Kursgebühr :
Externer-Kunde: 610,00 €
KRZN-Kunde: 560,00 €
AKD-Kunde: 610,00 €
Buchung:
externe Anwendung Buchungsformular für "Friedhofsverwaltung mit JPax - Grundlagen (Online-Seminar)"
Der Kurs wird nach Bedarf eingerichtet. - 1
Führerscheinwesen - FSW - Fahrlehrermodul
Kursnummer:
33611
Kategorie:
spezielle Anwendungen
max. Teilnehmerzahl:
10
Status:
Der Kurs wird nach Bedarf eingerichtet.
Zielgruppe:
- Sachbearbeiter/innen - spezielle Verfahren
Voraussetzungen:
- Führerscheinwesen - FSW - Sachbearbeiter-/Administratorschulungen
Ziele:
Es werden alle Geschäftsvorfälle im Fahrlehrer- und Fahrschulbereich behandelt.
Inhalte:
- Erteilung von Fahrlehr-, Fahrschul-, Zweigstellen- und
Seminarerlaubnissen
- Maßnahmen im Fahrlehrer- und Fahrschulbereich
- Fortbildung und Überwachung
- Nacherfassung und Korrektur von Fahrlehrer- und Fahrschuldatensätzen
Kursgebühr :
Externer-Kunde: 420,00 €
KRZN-Kunde: 375,00 €
AKD-Kunde: 420,00 €
Buchung:
externe Anwendung Buchungsformular für "Führerscheinwesen - FSW - Fahrlehrermodul"
Der Kurs wird nach Bedarf eingerichtet. - 1
Führerscheinwesen - FSW - Sachbearbeitung
Kursnummer:
33604
Kategorie:
spezielle Anwendungen
max. Teilnehmerzahl:
10
Status:
Der Kurs wird nach Bedarf eingerichtet.
Zielgruppe:
- Sachbearbeiter/innen - spezielle Verfahren
Voraussetzungen:
- PC- und Windows-Kenntnisse
Ziele:
Es werden alle Geschäftsvorfälle in der Führerscheinstelle behandelt.
Inhalte:
- Grundlegende Verfahrenshandhabung
- Such- und Auskunftsfunktionen
- Erteilungsvorgänge im allgemeinen Fahrerlaubnisbereich (inkl.
Umschreibung ausländischer und Dienst-Fahrerlaubnisse)
- Erteilungsvorgänge im Bereich der Fahrgastbeförderung
- Versagungen
- Maßnahmen im Bezug auf Fahrerlaubnis auf Probe und
Mehrfachpunktetäter
- Entziehungen und weitere behördliche und außerbehördliche
Maßnahmen
- Nacherfassung und Korrektur von Datensätzen
- Umgang mit dem Löschmodul
- Bestellung von Fahrerkarten
Kursgebühr :
Externer-Kunde: 840,00 €
KRZN-Kunde: 750,00 €
AKD-Kunde: 840,00 €
Buchung:
externe Anwendung Buchungsformular für "Führerscheinwesen - FSW - Sachbearbeitung"
Der Kurs wird nach Bedarf eingerichtet. - 2
Führerscheinwesen - FSW - Systemadministration vor Ort
Kursnummer:
33605
Kategorie:
spezielle Anwendungen
max. Teilnehmerzahl:
10
Status:
Der Kurs wird nach Bedarf eingerichtet.
Zielgruppe:
- Systemverantwortliche / Systemadministrator/innen
Voraussetzungen:
- Führerscheinwesen - FSW - Sachbearbeiter Grundlagen/Erweiterung
Ziele:
Es werden die Elemente der Systemadministration besprochen, die den lokalen Systemadministratoren vorbehalten sind.
Inhalte:
- Konfiguration des Verfahrens
- Pflege der Stammdatentabellen
- Nutzer- und Rechteverwaltung
- Vorgangsbearbeitung und -Steuerung
- Terminverwaltung
- Datenaustausch
- Datenabgleich 1 und 2
- Bearbeitung von Fehlerprotokollen (ZFER, FAER, TÜV)
- Statistikfunktionen und variable Listen
- Erstellung und Pflege von Formularen
- Nutzung des Designers
Kursgebühr :
Externer-Kunde: 840,00 €
KRZN-Kunde: 750,00 €
AKD-Kunde: 840,00 €
Buchung:
externe Anwendung Buchungsformular für "Führerscheinwesen - FSW - Systemadministration vor Ort"
Der Kurs wird nach Bedarf eingerichtet. - 2

Erläuterung der Symbole

SymbolBeschreibung
Anmeldung möglichIn dieser Veranstaltung sind ausreichend Plätze frei.
Der Kurs ist fast ausgebuchtDie Veranstaltung ist fast ausgebucht, es sind nur noch wenige Plätze frei.
Der Kurs ist ausgebucht!Die Veranstaltung ist ausgebucht, es gibt leider keine freien Plätze mehr.
Der Kurs wird nach Bedarf eingerichtetDer Kurs wird nach Bedarf eingerichtet. Sobald eine ausreichende Anzahl Buchungen vorliegt wird der Termin festgelegt.