 | Seminar |  |  |  |
 | Seminarbezeichnung: |  | KITA-Online - Jugendamt |  |
 | Kurs-Nummer: |  | 35220 |  |
 | Seminardauer: |  | 1 Tag |  |
 | Seminartage: |  | |  |
 | max. Teilnehmer: |  | 10 |  |
 | Status: |  | Kurs wird nach Bedarf eingerichtet |  |
 | Ziele: |  | Die Teilnehmer/innen sollen:
- selbständig Anmeldelisten interpretieren und bearbeiten können
- die Handhabung der KITA-Sicht von KITA-ONLINE erklären können
- Zusage-Schreiben erstellen können |  |
 | Inhalte: |  | In der Jugendamtssicht
- Benutzer für das Jugendamt und die Kitas anlegen können
- die Anmeldeliste interpretieren und bearbeiten können
- Veränderungen an Stammdaten der Kitas für das Internet freigeben
können
- die Stammdatenpflege innerhalb des Jugendamtes durchführen
können
In der Kita-Sicht:
- Anmeldungen erfassen können
- Anmeldungen bearbeiten können
- die sonstigen Funktionen in der Kita-Sicht (insbesondere
Stammdaten) erfassen, bearbeiten können
in JUGIS KTE (Verwaltung von Kindertagesstätten)
- die Klarüngsliste bearbeiten können
- Zusageschreiben erstellen können für städtische Kita's
- Kinder auf der Anmeldeliste in die Wunsch-Tagesstätte aufnehmen |  |
 | Voraussetzungen: |  | MS Word Grundlagen |  |
 | Techn. Voraussetzungen: |  | |  |
 | Zielgruppen: |  | Anwendungsentwickler/innen
Sachbearbeiter/innen - spezielle Verfahren |  |
 | Veranstaltungsort: |  |  |  |
 | Kursgebühr: |  | KRZN: 140 € (pro Tag)
AKD: 167 € (pro Tag) |  |
 |  |  |  |  |