 | Seminar |  |  |  |
 | Seminarbezeichnung: |  | phinAVV mit MS-Word |  |
 | Kurs-Nummer: |  | 38305 |  |
 | Seminardauer: |  | 1 Tag |  |
 | Seminartage: |  | |  |
 | max. Teilnehmer: |  | 10 |  |
 | Status: |  | Kurs wird nach Bedarf eingerichtet |  |
 | Ziele: |  | Die Teilnehmer/innen sollen:
- den sicheren Umgang mit der Textverarbeitungsfunktion von phinAVV kennenlernen.
- kundenspezifische Briefe erstellen und überarbeitet können
- die Grundlagen für ein individuelles Texthandbuch festlegen können
- alle relevanten Themengebieten von der Stammdatenpflege der beteiligten Partner über die Erfassung der
eingehenden Forderungen sowie der Zahlungsverrechnung kennenlernen. |  |
 | Inhalte: |  | - Ändern bestehender Briefe in ABIT phinAVV
- Aufnehmen neuer Briefe in ABIT phinAVV
- Nutzen von Briefeinsetzungen und Schleifen
- Erzeugen von dynamischen Tabellen
- Erstellen von Textbausteinen
- Hinterlegen von Buchungen und Wiedervorlagen zu Briefen in
ABIT phinAVV
- Export und Import von Texthandbüchern
- Definition von Schreiben und Maßnahmen
- Arbeiten mit dem Vorschauschuldner |  |
 | Voraussetzungen: |  | Windows Anwendung
Fachliche Grundkenntnisse der öffentlichen-rechtlichen Vollstreckung
Grundkenntnisse der Softwareprodukte phinAVV
MS-Word Grundlagen |  |
 | Techn. Voraussetzungen: |  | |  |
 | Zielgruppen: |  | Systemverantwortliche / Systemadministrator/innen |  |
 | Veranstaltungsort: |  |  |  |
 | Kursgebühr: |  | KRZN: 355 € (pro Tag)
AKD: 400 € (pro Tag) |  |
 |  |  |  |  |