 | Seminar |  |  |  |
 | Seminarbezeichnung: |  | Kommunal 2000 Allgemeines zum Verfahren und Gebäude-/ Objektverwaltung |  |
 | Kurs-Nummer: |  | 33217 |  |
 | Seminardauer: |  | 2 Tage |  |
 | Seminartage: |  | |  |
 | max. Teilnehmer: |  | 10 |  |
 | Status: |  | Kurs wird nach Bedarf eingerichtet |  |
 | Ziele: |  | Die Teilnehmer/innen sollen:
- die Gebäude- und Wohnungsverwaltung (Objekte) handhaben können. |  |
 | Inhalte: |  | - Recherche von Objekten
- Neuanlage eines Gebäudes und Wohnungen
- Pflege der Gebäudegrunddaten
- Pflege der Eigentümer / Verwalter des Gebäudes
- Pflege der Ausstattung des Gebäudes
- Pflege der Wohnungsangaben des Gebäudes
- Pflege der Merkmale des Gebäudes
- Erstellung von Schreiben zum Gebäude
- Schriftstückverwaltung zum Gebäude
- Pflege der Wohnungsgrunddaten
- Pflege der Eigentümer / Verwalter der jeweiligen Wohnung
- Pflege der Wohnraumangaben der jeweiligen Wohnung
- Pflege der Angaben zur Zweckbindung, Freistellung und
Zweckentfremdung der jeweiligen Wohnung
- Pflege der Angaben zur Freimeldung der jeweiligen Wohnung
- Pflege der Angaben zum Wohnungszustand / Modernisierung
der jeweiligen Wohnung
- Pflege der Angaben zu Miethöchstbeträgen der jeweiligen Wohnung
- Pflege der Angaben zur Miete der jeweiligen Wohnung
- Pflege der Angaben zur Ausstattung der jeweiligen Wohnung
- Pflege der Angaben zum Wohnungsinhaber der jeweiligen Wohnung
- Pflege der Angaben zu Besetzungsrechten der jeweiligen Wohnung
- Erstellung von Schreiben zur Wohnung
- Schriftstückverwaltung zur Wohnung |  |
 | Voraussetzungen: |  | Sachbearbeitung im Bereich Wohnungswesen (Objektverwaltung, Bestands-/Besetzungskontrolle, Wohnberechtigung, Freistellung ) |  |
 | Techn. Voraussetzungen: |  | |  |
 | Zielgruppen: |  | Sachbearbeiter/innen - spezielle Verfahren |  |
 | Veranstaltungsort: |  |  |  |
 | Kursgebühr: |  | KRZN: 230 € (pro Tag)
AKD: 280 € (pro Tag) |  |
 |  |  |  |  |