 | Seminar |  |  |  |
 | Seminarbezeichnung: |  | LN Domino R9 Java-Script |  |
 | Kurs-Nummer: |  | 28750 |  |
 | Seminardauer: |  | 3 Tage |  |
 | Seminartage: |  | |  |
 | max. Teilnehmer: |  | 10 |  |
 | Status: |  | Kurs wird nach Bedarf eingerichtet |  |
 | Ziele: |  | Die Teilnehmer/innen sollen:
- Java-Script in der Domino Umgebung einsetzen können
- die Applikationen durch den Einsatz des integrierten
Document Object Moduls erweitern können
- die Vorteile von Java-Script nutzen können
- die Serverauslastung durch Prozessabwicklung auf dem
Client optimieren können |  |
 | Inhalte: |  | - Definieren von Java-Script
- Ändern der Eigenschaft eines Dokuments
- Codieren eines Hotspots mit Java-Script
- Erstellen einer Schaltfläche zum Senden und Weiterleiten
von Dokumenten (Submit)
- Schreiben und Abrufen von Eingabewerten
- Validieren von Feldern im Browser, Formatieren von Benutzereingaben
- Erstellen einer Auswahlliste
- Abrufen und Hinzufügen einzelner Werte in einem ausgewählten
Objekt
- Erstellen von Dialogfeldern
- Öffnen von Seiten in Frames mit Hilfe von Java-Script
- Erstellen von Rollover-Schaltflächen |  |
 | Voraussetzungen: |  | Lotus Notes Bürokommunikation R6 oder R8.5
Lotus Notes Server Grundlagen R6 oder R8.5
Lotus Notes Domino Designer Fundamentals
Programmiererfahrung mit Domino Designer
Programmiererfahrung in einer objektorientierten Sprache |  |
 | Techn. Voraussetzungen: |  | Computer
Kamera
Maus
Internetanschluß
Sonstiges |  |
 | Zielgruppen: |  | Anwendungsentwickler/innen |  |
 | Veranstaltungsort: |  |  |  |
 | Kursgebühr: |  | KRZN: 333 € (pro Tag)
AKD: 390 € (pro Tag) |  |
 |  |  |  |  |