 | Seminar |  |  |  |
 | Seminarbezeichnung: |  | Kommunal 2000 Wohnberechtigung und Freistellung |  |
 | Kurs-Nummer: |  | 33218 |  |
 | Seminardauer: |  | 2 Tage |  |
 | Seminartage: |  | |  |
 | max. Teilnehmer: |  | 10 |  |
 | Status: |  | Kurs wird nach Bedarf eingerichtet |  |
 | Ziele: |  | Die Teilnehmer/innen sollen:
- die Erfassung, Bearbeitung und Auswertung von Anträgen zur Wohnberechtigung und
- die Erfassung, Bearbeitung und Asuwertung von Freistellungen durchführen können. |  |
 | Inhalte: |  | - Erfassung und Bearbeitung von Anträgen und Freistellungen
- Antrags- /Freistellungshistorik
- Einweisung und Handhabung in die Archivierung von Anträgen und Freistellungen
- Einweisung und Handhabung in die Versorgung der Wohnungssuchenden
- Einweisung und Handhabung in die Statistik (bedarfsabhängig)
- Erstellung von individuellen Schreiben (Worddokumente)
- Einweisung und Handhabung in die Schriftstückverwaltung (bedarfsabhängig)
- Einweisung und Handhabung der Freistellungen |  |
 | Voraussetzungen: |  | Kommunal 2000 Allgemeines zum Verfahren und Gebäude-/ Objektverwaltung: |  |
 | Techn. Voraussetzungen: |  | |  |
 | Zielgruppen: |  | Sachbearbeiter/innen - spezielle Verfahren |  |
 | Veranstaltungsort: |  |  |  |
 | Kursgebühr: |  | KRZN: 230 € (pro Tag)
AKD: 280 € (pro Tag) |  |
 |  |  |  |  |