 | Seminar |  |  |  |
 | Seminarbezeichnung: |  | Fabasoft eGov-Suite: Grundlagen in der Bedienung (Online-Seminar) |  |
 | Kurs-Nummer: |  | 92256.04 |  |
 | Seminardauer: |  | 1 Tag |  |
 | Seminartage: |  | Di 30.05.2023 09:00 - 16:00 Uhr |  |
 | max. Teilnehmer: |  | 8 |  |
 | Status: |  | Kurs bereits ausgebucht |  |
 | Ziele: |  | Die Teilnehmer:innen wissen, wie Akten erstellt werden und können die beiden Zugriffsdefinitionen unterscheiden.
Die Teilnehmer:innen wissen, dass Workflows im Arbeitsvorrat zu finden sind. Darüber hinaus ist die Abgeben-Funktion bekannt.
Die Teilnehmer:innen kennen das grundlegende Berechtigungssystem im Aktenplan.
Die Teilnehmer:innen wissen, dass Aktivitäten des Stellvertreters über die Stellvertreterrolle eingesehen und bearbeitet werden können. Darüber hinaus ist die Abgeben-Funktion bekannt.
Die Teilnehmer:innen kennen den Unterschied zwischen „Entfernen“, „Löschen“ und „Stornieren“.
Die Teilnehmer:innen kennen die unterschiedlichen Arten der Erfassung/Erstellung von Schriftstücken.
Die Teilnehmer:innen haben den Bereich „Aktenplan“ verstanden.
Die Teilnehmer:innen wissen, dass Workflows im Arbeitsvorrat zu finden sind. |  |
 | Inhalte: |  | - Bereiche der Fabasoft eGov-Suite (Widgets)
- Berechtigungen
- Schriftgutverwaltung
- Unterschriften
- Workflows
- Schreibtisch
- Posteingang |  |
 | Voraussetzungen: |  | Grundlegende Bedienung des Office-Pakets und HCL Notes
Zielgruppe:Digitallotsen, Bediener außerhalb der Einführungsprojektgruppe |  |
 | Techn. Voraussetzungen: |  | Citrix-Workspace (aktuelle Version) |  |
 | Zielgruppen: |  | Anwendungsentwickler/innen
Auszubildende
Führungskräfte / Mandatsträger/innen
Multiplikator/innen
Sachbearbeiter/innen - Bürokommunikation
Sachbearbeiter/innen - spezielle Verfahren
Systemverantwortliche / Systemadministrator/innen |  |
 | Veranstaltungsort: |  | Virtueller Raum BB1, https://bbb.krzn.de/tho-vxl-u9n-nne |  |
 | Kursgebühr: |  | KRZN: 100 € (pro Tag)
AKD: 150 € (pro Tag) |  |
 |  |  |  |  |