 | Seminar |  |  |  |
 | Seminarbezeichnung: |  | JUGIS - Verwaltung von Kindertagesstätten |  |
 | Kurs-Nummer: |  | 35201 |  |
 | Seminardauer: |  | 1 Tag |  |
 | Seminartage: |  | |  |
 | max. Teilnehmer: |  | 10 |  |
 | Status: |  | Kurs wird nach Bedarf eingerichtet |  |
 | Ziele: |  | Die Teilnehmer/innen sollen:
- Kinder zunächst auf die Anmeldeliste bringen und anschließend in der Kindertagesstätte aufnehmen können.
- Die Betreuung des Kindes (Betreuungsart, Betreuungszeitraum) sowie die Elterndaten als Vorbereitung für die
Elternbeitragsberechnung aufnehmen können.
- Stammdaten der Einrichtung korrekt erfassen können
- Statistische Auswertungen erstellen können. |  |
 | Inhalte: |  | - Aufnahme eines Kindes in die Tagesstätte
- Übernahme eines Kindes aus der Klärungsliste in die Anmeldeliste
- Übernahme eines Kindes aus der Anmeldeliste in die Tagesstätte
- Neuaufnahme eines Kindes (ohne Anmeldeliste)
- Freigabe eines Kindes für eine andere Tagesstätte
- Umfeld des Kindes erfassen (Abholer, Arzt, Gesundheitsstatus)
- Worddokumente erstellen (Einzel- und Serienbriefe)
- Statistiken anfertigen |  |
 | Voraussetzungen: |  | Windows Anwendung und die Teilnehmer/innen sollten Kenntnisse in der Verwaltungsarbeit in einem Kindergarten haben. |  |
 | Techn. Voraussetzungen: |  | |  |
 | Zielgruppen: |  | Sachbearbeiter/innen - spezielle Verfahren |  |
 | Veranstaltungsort: |  |  |  |
 | Kursgebühr: |  | KRZN: 140 € (pro Tag)
AKD: 167 € (pro Tag) |  |
 |  |  |  |  |