 | Seminar |  |  |  |
 | Seminarbezeichnung: |  | phinAVV für den Innendienst |  |
 | Kurs-Nummer: |  | 38306 |  |
 | Seminardauer: |  | 2 Tage |  |
 | Seminartage: |  | |  |
 | max. Teilnehmer: |  | 10 |  |
 | Status: |  | Kurs wird nach Bedarf eingerichtet |  |
 | Ziele: |  | Die Teilnehmer/innen sollen:
- Schritt für Schritt durch individuelle Betreuung und viele Beispiele aus der Praxis an die Bedienung des Programms phinAVV herangeführt werden.
- In Übungen das Gelernte anwenden und den Umgang mit phinAVV vertiefen.
- Fälle aus ihrer alltäglichen Umgebung (Vollstreckungsinnendienst) im System verwalten können
- komplexe Aufgabenstellungen lösen können |  |
 | Inhalte: |  | Allgemeine Funktionalität des Programms:
- Anlegen von Partner-Akten (Fremdgläubiger, Schuldner, gesetzliche
Vertreter usw.)
- Anlegen von Vollstreckungsaufträgen (eigene/Amtshilfeersuchen)
- Einleiten von Vollstreckungsmaßnahmen
- Pfändungen
- Niederschlagungsvorschläge
- Durchsuchungsanordnungen
- Wiedervorlagesystem und Aufgabenbearbeitung
- Einsicht in das Vollstreckungskonto (Buchungsübersicht)
- Erledigung von Vorgängen (Zahlung, Niederschlagungsvorschlag
usw.)
- Anbindung externe Textverarbeitung (Dokumentendruck)
- Zahlungsvereinbarungen |  |
 | Voraussetzungen: |  | Grundlegende Ausbildung im Umgang mit Windows. Fachliche Grundkenntnisse der öffentlichen-rechtlichen Vollstreckung. |  |
 | Techn. Voraussetzungen: |  | |  |
 | Zielgruppen: |  | Sachbearbeiter/innen - spezielle Verfahren |  |
 | Veranstaltungsort: |  |  |  |
 | Kursgebühr: |  | KRZN: 355 € (pro Tag)
AKD: 400 € (pro Tag) |  |
 |  |  |  |  |